Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen (TEP)

Teilzeit ausgebildet. Voll qualifiziert.

Vor allem junge Menschen mit Familienverantwortung haben es oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation eröffnet eine Ausbildung in Teilzeit insbesondere Eltern oder Menschen, die Angehörige pflegen, neue Wege, um erfolgreich in einen Beruf (wieder) einzusteigen.

Die Teilzeitberufsausbildung steht dabei jedem offen, ohne Angabe von Gründen. Und sie ermöglicht, dass sich die individuelle Lebenssituation besser mit einer beruflichen Ausbildung vereinbaren lässt.

Auch für Arbeitgeber bietet diese Ausbildungsform viele Vorteile:

  • Nachwuchssorgen? Sie erschließen neue Bewerbergruppen.
  • Ein unterbrochenes Ausbildungsverhältnis (z.B. nach Schwangerschaft) kann in Teilzeit fortgesetzt werden.
  • Ausbildungsabbrüche können verhindert werden.
  • Die Auszubildenden sind oft reifer und verantwortungsbewusster.
  • Ihre Ausbildungskosten werden entlastet.
  • Die Arbeitszeiten können Sie an die Betriebsabläufe anpassen.
  • Sie erfahren einen Imagegewinn als familienfreundliches Unternehmen.
  • Gut ausgebildete Fachkräfte stärken Ihr Unternehmen. 

 

Damit der Übergang in (Teilzeit-)Ausbildung gelingen kann, hat das Land das Programm Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen (TEP) aufgelegt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz. Finanziert wird das Programm TEP mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

 

Sie haben Fragen? Wir informieren Sie gerne.

Ihre Ansprechpartner*innen:

Regionalagentur Region Aachen
Meike Wilczek, Tel. +49 241 9278721-42, wilczek@regionaachen.de

Industrie- und Handelskammer Aachen
Waltraud Gräfen, Tel. +49 241 4460 253, waltraut.graefen@aachen.ihk.de

Handwerkskammer Aachen
Bianca Mandt, Tel. +49 241 471-175, ausbildungsberatung@hwk-aachen.de

 

TEP-Gruppen:

Stadt Aachen, StädteRegion Aachen und Kreis Heinsberg
VabW e.V., Jennifer Sucuoglu, j.sucuoglu@vabe.de, +49 2404 55 06 47, +49 151 538 698 02

Kreis Euskirchen und Kreis Düren
BZE – Berufsbildungszentrum Euskirchen, Nicole Els, tep@bze-euskirchen.de, +49 2251 149 123, +49 160 99 160 907

 

Ihre Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt:

Agentur für Arbeit Aachen-Düren
Andrea Hilger, Tel. +49 241 897-1547, Aachen-Dueren.BCA@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Brühl / Kreis Euskirchen
Sandra Schmitz, Tel. +49 2251 797-179, Bruehl.BCA@arbeitsagentur.de

job-com Düren
Ira Schneider, Tel. +49 2421 221561-052, bca@kreis-dueren.de

Jobcenter EU-aktiv
Christine Johanny, Tel. +49 2251 7760-298, Christine.Johanny@jobcenter-ge.de

Jobcenter Kreis Heinsberg
Silke Dannapfel, Tel. +49 2452 9762-330, silke.dannapfel@jobcenter-ge.de

Jobcenter StädteRegion Aachen
Simone Peters, Tel: +49 241 88681 5700, simone.peters@jobcenter-ge.de

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

„Berufswege in Balance: Ausbildung in Teilzeit“

17.03.2025
Am 26. März beraten Expertinnen der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der Regionalagentur im RAZV und des VabW rund um das Thema Ausbildung in Teilzeit.
mehr ...

Erhöhte Förderquote: Ab sofort 80 Prozent für KMU

17.03.2025
KMU im Rheinischen Revier profitieren bei "Fit für die Zukunft" und "Coach2Change" ab sofort von einer Förderquote in Höhe von 80 Prozent.
mehr ...

Erfolgsfaktor Senior Experts: Kompetenz kennt kein Alter

13.03.2025
Erfahren Sie am Montag, 7. April 2025. warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke in Ihrem Unternehmen sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!