Qualitätssiegel „Attraktiver Arbeitgeber“

Qualitätssiegel Attraktiver Arbeitgeber

Konzipiert für mittelständische Unternehmen begleitet das Qualitätssiegel Unternehmen auf dem Weg zum „Attraktiven Arbeitgeber“. Das Zertifizierungsverfahren zeichnet sich durch die unkomplizierte und schnelle Abwicklung sowie den geringen Aufwand aus.

Das Qualitätssiegel wird von einem interdisziplinären Team aus Prüfenden bundesweit umgesetzt. Durch die Auswertung der Mitarbeiterbefragung erhalten Sie eine Grundlage für Ihr gesamtes Employer Branding. Sie können sich bundesweit mit anderen Betrieben vergleichen und bekommen treffende Ideen und Handlungsempfehlungen von Ihrem Prüfer.

Sie erhöhen Ihre Arbeitgeberattraktivität, Ihre Mitarbeiterbindung und stellen sich zielgerichtet für Bewerber als Arbeitgeber am Markt auf

Machen auch Sie familienfreundliche und lebensphasenorientierte Personalpolitik zum Aushängeschild Ihres Unternehmens! Das Qualitätssiegel „Attraktiver Arbeitgeber“ ist ein imagewirksames Instrument zur Kommunikation nach innen und außen, besonders für KMU. Nutzen Sie dieses schlanke und kostengünstige Verfahren, um eigene Strukturen zu durchleuchten, zu verbessern und sich im Wettbewerb um die besten Köpfe abzuheben.

Wir beraten Sie gerne! Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch, auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort, mehr über den Zertifizierungsprozess, die Bewertungskriterien und die Nutzungsmöglichkeiten des Siegels zur Außendarstellung Ihrer Arbeitgeberattraktivität. Einmal jährlich unterstützen wir Ihr unternehmerisches Engagement in diesem Bereich mit einer regionalen presse- und medienwirksamen Veranstaltung, in der die offizielle Siegelverleihung vorgenommen wird.

Das Zertifizierungsverfahren Qualitätssiegel Attraktiver Arbeitgeber  wird von der perema GmbH seit 2023 angeboten und ist eine Weiterentwicklung des Qualitätssiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann-Stiftung, das bisher in der Region Aachen etabliert war.

Im Rahmen dieses Verfahrens unterziehen sich Unternehmen einem Beratungs- und Zertifizierungsprozess und können sich mit dem Siegel im Wettbewerb um Talente positionieren.

 

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Digitaltag 2025

02.06.2025
Bundesweiter Digitaltag am 27.06.2025 unter Beteiligung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV mit dem Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen e.V.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!