Care and Mobility Innovation - In Zukunft gut versorgt und intelligent mobil

Im Projekt „Care and Mobility Innovation“ schaffen wir Lösungen, um gut versorgt und intelligent mobil am Innovationsstandort Region Aachen zu leben. Gemeinsam bringen wir digitale Lösungen in die Gesundheitsversorgung und die Mobilität der Zukunft.

Die Wirtschaftsstudie Region Aachen identifiziert „Gesundheitswirtschaft und Life Science“ und „Mobilität und Logistik“ als zwei – von insgesamt sechs – Leitmärkte, in denen die Region große technologische Kompetenzen hat und besonders wachstumsstark ist. Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für Cross-Innovationen an der Schnittstelle verschiedener Branchen. Als ein Ergebnis der Studie wurde das Projekt „Care and Mobility Innovation“ entwickelt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Projekt „Care and Mobility Innovation“ haben wir die Innovationen in Unternehmen und Einrichtungen der gesamten Region Aachen zur Anwendung gebracht und digitale Projekte für eine gute Versorgung und vernetzte Mobilität im Rahmen von „Innovationspartnerschaften“ realisiert.

Unsere Meilensteine auf dem Weg zum Erfolg:

  • Systematische Identifizierung der regionalen Stärken und Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette als Open-Innovation-Ansatz
  • Regionale Wachstumsstrategie als Roadmap
  • Digitale Plattformen für die Mobilität 4.0 und die Telemedizin
  • Fachkräfte für die digitale Gesundheitswirtschaft
  • Innovationspartnerschaften, die digitale Forschungs- und Praxisprojekte realisieren
  • Vision für 2032

Mit dem Projekt wird die Entwicklung der Region Aachen zu einem führenden Standort für telemedizinische Anwendungen und für die
intelligente Mobilität der Zukunft vorangetrieben.

Bis Ende 2022 arbeiteten bei der Umsetzung des Projektes folgende Partner zusammen: Region Aachen Zweckverband, Stadt Aachen – Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa, digitalHUB Aachen e.V., Universitätsklinikum der RWTH Aachen – Innovationszentrum für Digitale Medizin, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, StädteRegion Aachen, Medlife e.V., umlaut solutions GmbH, MA&T Sell&Partner GmbH und AGIT mbH.

Mehr Infos und Hintergründe: https://careandmobility.de/

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein Westfalen und der Europäischen Union

        

Themen in diesem Bereich

Potentialanalyse

Regionale Potentiale aus Gesundheitswirtschaft und Mobilitätsbranche Welche digitalen Systeme benötigen Krankenhäuser, Arztpraxen und Verkehrsbetriebe? Kennen wir alle innovativen Ideen und […]
mehr ...
©Region Aachen

Innovationspartnerschaften

Innovationspartnerschaften: Innovative Ideen und Lösungen für die digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität.
mehr ...

Routen der Innovation

Zurück Wir machen Good-Practice-Beispiele im Bereich der digitalen Gesundheitswirtschaft und der intelligenten Mobilität mit unseren „Routen der Innovation“ für Sie […]
mehr ...

Care and Mobility Innovation meets digitalHUB

Hier bringen wir regionale Akteur:innen aus Gesundheit und Mobilität zusammen! Care and Mobility Innovation meets digitalHUB ist ein Format, in […]
mehr ...

Innovation Stories

Innovative Ideen und zukunftsweisende Projekte Von Pflegerobotern bis hin zu unbemannten Luftfahrzeugen: Der Innovationsstandort Region Aachen besitzt eine hohe, überregionale […]
mehr ...

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

©scyther5_Canva

Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW"

22.03.2023
Der Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW" zielt auf die Förderung von innovativen Lösungen im Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science" ab.
mehr ...
©Rido_canva

Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation

06.03.2023
Das neue Whitepaper des Clusters Medizin.NRW gibt einen Überblick über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Translation der Digitalen Medizin in die praktische Anwendung.
mehr ...
©Peshkova_canva

Innovationspreis NRW 2023

06.03.2023
Der Innovationspreis NRW zeichnet Menschen aus, die mit ihrem Wissen über gesellschaftliche Zusammenhänge und innovative, praxisorientierte Lösungen Fortschritt möglich machen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!