Beratung für Grenzgänger*innen

Sie möchten Personal aus dem Nachbarland einstellen? Sie interessieren sich für eine Arbeitsstelle in Belgien oder den Niederlanden? Oder Sie planen einen Umzug?
  • Was müssen Sie bedenken, wenn Sie ins Nachbarland umziehen oder dort eine Arbeitsstelle annehmen und zum*r Grenzgänger*in werden?
  • Was müssen Sie als Arbeitgeber*in bedenken, wenn Sie Mitarbeiter*innen aus dem Nachbarland einstellen möchten?
Der Grenzinfopunkt Aachen – Eurode ist der richtige Ansprechpartner für Fragen von Grenzgänger*innen. Hier erhalten Sie telefonisch oder persönlich – und kostenlos – Informationen und Beratung zu den Steuer- und Sozialversicherungssystemen in Belgien, Deutschland und den Niederlanden.

Themen in diesem Bereich

Grenzgänger*innensprechtage

Deutsch-Niederländische und Deutsch-Belgische Grenzgänger*innensprechtage in der Euregio Maas-Rhein Aufgrund der Maßnahmen und Regeln im Zusammenhang mit der Corona Pandemie finden […]
mehr ...

Sprechtag mit BDZ für deutsch-niederländische Grenzgänger*innen

Deutsch-Niederländische Sprechtage mit dem Bureau voor Duitse Zaken der SVB Wir klären Ihre Fragen zur Altersrente, Krankenversicherung und Rentenversicherung und […]
mehr ...

Heinsberger Sprechtage für Grenzgänger*innen

Wir bieten in der Kreisverwaltung Heinsberg (Raum 139, Valkenburg Straße 45 in 52525 Heinsberg) regelmäßige Sprechstunden für Grenzgänger an.

Mehr Informationen und die aktuellen Termine finden Sie auf der Website des GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode.

mehr ...

Deutsch-Niederländische Unternehmer*innensprechtage

Deutsch-Niederländische Sprechtage für Unternehmer*innen und Existenzgründer*innen Die Industrie- und Handelskammer Aachen bietet gemeinsam mit Expert*innen des Grenzinfopunktes Aachen-Eurode sowie dem […]
mehr ...

Ansprechpartner*in

Heike Xhonneux
Leiterin
GrenzInfoPunkt
+49 241 56861-0

Aktuelle Meldungen

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

23.03.2023
Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden". Das Kompetenzzentrum Region Aachen war dabei.
mehr ...
©Julia Bradley

Jobsharing ist ein Mindset: Workshop mit mutmachenden Impulsen

21.03.2023
Die Referentinnen Lydia Leipert und Rebecca Zöller zeigen eindrucksvoll, wie Jobsharing als Werkzeug des New Work erfolgreich eingesetzt werden kann. Eine Veranstaltung der Reihe „Personal im Fokus“.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Ausbildungswege NRW

17.03.2023
Mit dem landesweiten Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ sollen unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Einreichungsfrist: 17. April 2023.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

Bildungsscheck NRW

Bis zu 500 € für Ihre Weiterbildung: Der "Bildungsscheck NRW" fördert die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitenden in kleinen und mittleren Betrieben.
mehr ...

Service für Familien

Mit familienunterstützenden Services eröffnen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiräume für eine bessere Balance von Beruf und Privatleben.
mehr ...

Sprechtag mit BDZ für deutsch-niederländische Grenzgänger*innen

Deutsch-Niederländische Sprechtage mit dem Bureau voor Duitse Zaken der SVB Wir klären Ihre Fragen zur Altersrente, Krankenversicherung und Rentenversicherung und […]
mehr ...

Bildungsscheck NRW

Bis zu 500 € für Ihre Weiterbildung: Der "Bildungsscheck NRW" fördert die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitenden in kleinen und mittleren Betrieben.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!