Transformationsberatung
Dieses Förderinstrument des Landes NRW setzt den Fokus auf Green Economy. Betriebe werden beim Übergang zu klimaneutralem und digitalem Wirtschaften unterstützt.
mehr ...
©pexels/mart-production
Coach2Change
Das Förderprogramm unterstützt Betriebe beim Coaching von Beschäftigten zur Vorbereitung auf Transformationsprozesse im Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/scyther5
Potentialberatung
Das Förderangebot unterstützt Betriebe und Beschäftigte, Potentiale zu erkennen sowie Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung langfristig zu sichern.
mehr ...
©aerogondo_istockphoto
Ausbildungsprogramm NRW
Das "Ausbildungsprogramm NRW" stellt rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze jährlich bereit. Teilnehmende Betriebe erhalten einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung.
mehr ...
©iStockphoto.com/sturti
Verbundausbildung
Viele kleinere Betriebe würden gerne ausbilden, können aber nicht alle vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte vermitteln. Die vom Land geförderte Verbundausbildung unterstützt mit einem Zuschuss zu den Ausbildungskosten.
mehr ...
©iStockphoto.com/EmirMemedovski
Integration unternehmen!
Die Landesregierung unterstützt die Gründung von Integrationsunternehmen und -abteilungen mit Zuschüssen und durch professionelle Beratung. Das Programm ist Bestandteil des Aktionsplans "Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv".
mehr ...
©iStockphoto.com/Cecilie_Arcurs
Gestärkt durch die Krise
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Beschäftigte vor große Herausforderungen. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten, um Ihren Betrieb fit für die digitale Zusammenarbeit zu machen und krisenfester zu werden.
mehr ...
©iStockphoto.com/Cecilie_Arcurs
Women in Tech
Die Tech-Branche ist eine Schlüsselbranche im digitalen Wandel. Allerdings sind in dieser Branche Frauen deutlich unterrepräsentiert. Das Programm "Women in Tech" möchte die Erschließung des Fachkräftepotentials von Frauen verbessern.
mehr ...
unternehmensWert:Mensch
Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus ESF-Mitteln geförderte Programm unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung moderner Personalstrategien. Das Programm ist zum 31. Dezember 2022 ausgelaufen.
mehr ...
©jmexclusives_pixabay
unternehmensWert: Mensch plus
Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus ESF-Mitteln geförderte Programm unterstützt Unternehmen bei Digitalisierung der Arbeitswelt. Das Programm ist zum 31. Dezember 2022 ausgelaufen.
mehr ...
HYPEREGIO-EarlyTech
Wir sind Ihr Schlüssel zur euregionalen Fachkräftesicherung und bringen Sie beim Innovations-, Technologie- und Wissenstransfer mit den richtigen Partnern zusammen.
Dialogprozess NRW 4.0 – Abschlussbroschüre
NRW kann Digitalisierung.
Das zeigte der Dialogprozess NRW 4.0, den das Landesarbeitsministerium ins Leben gerufen hat. Er schuf einen Rahmen für die Debatte über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft in NRW im digitalien Wandel. Informieren Sie sich hier in der Abschlussbroschüre.
mehr ...
Statt Personalabbau: Beschäftigtentransfer nutzen
Transferagenturen und Transfergesellschaften bieten gute Alternativen, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Die Instrumente des Beschäftigtentransfers unterstützen Unternehmen und Beschäftigte, neue Wege in den Arbeitsmarkt zu beschreiten.
mehr ...
Kompetenzzentrum Frau und Beruf
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Aachen ist Teil des Region Aachen Zweckverbandes sowie der Landesinitiative „Frau und Wirtschaft“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...