Ziele

Ziele des Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung

Das landesweite Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung hat zum Ziel eine flächendeckende, kostenlose und leicht zugängliche Beratungsstruktur aufzubauen, die kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Die Partner im Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen haben sich darüber hinaus darauf verständigt, bei ihrer Zusammenarbeit die nachstehenden Ziele gemeinsam zu verfolgen:

  1. Gemeinsame Aktionen gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen, um Zugänge zu den Betroffen vor Ort zu schaffen
  2. Vernetzung für konkrete Beratung und Hilfsangebote für Menschen in ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen
  3. Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für höhere Schlagkraft und Abschreckungswirkung
  4. Handlungsempfehlungen an die Politik auf Basis der Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort

Weitere Informationen zum Hintergrund des Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen finden Sie hier.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Erfolgsfaktor Senior Experts: Kompetenz kennt kein Alter

13.03.2025
Erfahren Sie am Montag, 7. April 2025. warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke in Ihrem Unternehmen sein können.
mehr ...

Fachkräfte finden & binden – mit flexiblen Ausbildungsmodellen

03.02.2025
In unserem kostenlosen Digital-Workshop der Reihe "Personal im Fokus" haben wir gezeigt, wie Unternehmen und Auszubildende von einer Teilzeitberufsausbildung profitieren.
mehr ...

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

28.01.2025
Zum dritten Mal finden im Kreis Euskirchen die FRAUEN-STÄRKEN-Wochen statt. In den FRAUEN-STÄRKEN-Wochen sind Frauen, Mädchen und Interessierte zu Aktionen […]
mehr ...
©monkeybusinessimages

Förderprogramme für berufliche Ausbildung werden fortgesetzt

16.01.2025
Die Programme Ausbildungswege NRW und Übergangslotsen wurden zum 1.1.2025 zusammengeführt und als Teil der Fachkräfteoffensive NRW für drei Jahre verlängert.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

© RAZV / büro G29

Weiterbildung 2023

Ein Link, viel Wissen Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation. Um veränderungsfähig zu bleiben und Herausforderungen zu […]
mehr ...
© RAZV / Agentur G29

Deutscher Weiterbildungstag 2023

Die Region Aachen beteiligt sich am Deutschen Weiterbildungstag 2023. Dieser steht unter dem Motto: "Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation."
mehr ...

Hilfe und Beratung

Falls Sie von Arbeitslosigkeit oder Arbeitsausbeutung bedroht oder betroffen sind, finden Sie hier schnell und unkompliziert Hilfe.
mehr ...

Recruiting-Strategien

Recruiting von weiblichen Fachkräften. Eine positive Entwicklung unserer Region wäre undenkbar ohne die strategische Recruitierung hochqualifizierter weiblicher Fachkräfte.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!