Partner

Partner im Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Institutionen, die derzeit im Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung der Region Aachen vertreten und aktiv sind, samt Links zu den jeweiligen Websites mit weiteren Informationen und Kontaktdaten.

Die Regionalagentur Region Aachen unterstützt als Schnittstelle zwischen unserer Region und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW die Beratungsstellen Arbeit beim Netzwerkaufbau und erweitert gemeinsam mit ihnen das Netzwerk stetig um neue, regionale Kontakte und Kooperationen.

Amos eG: ein Projekt gegen Armut und Arbeitslosigkeit in Heinsberg

Arbeitslosenzentrum AHA 100 der Sozialprojekte Christus unser Bruder, Aachen-Nord e.V.

 

Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten: ein Projekt von Arbeit und Leben NRW, das die Beschäftigten mit muttersprachlicher Beratung bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützt

Café Zuflucht, Refugio e.V.:
Rechtsberatung, Teilhabe und Menschenrechtsarbeit mit Geflüchteten

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des Caritasverbandes Aachen-Stand und Aachen-Land e.V.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund Region NRW Süd West ist die politische Vertretung der Arbeitnehmer*innen-Interessen und wird von den Gewerkschaften IG Metall, IGBCE, ver.di, IGBAU, GEW, GdP, NGG und der EVG getragen.

Die Beratungsstellen von  Faire Integration bieten arbeits- und sozialrechtliche Beratung zum Beschäftigungsverhältnis – kostenlos und in verschiedenen Sprachen.

GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode: Beratung von Grenzgänger*innen in Belgien, Deutschland und den Niederlanden

Picco Bella gGmbH: eine gemeinnützige und sozialorientierte Einrichtung in der Städteregion Aachen

Respekt-Netzwerk: eine Initiative mit und für osteuropäische Betreuungskräfte, die in Deutschland, vor allem im Kreis Heinsberg, arbeiten

Servicestelle Faire Zeitarbeit und Werkverträge des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW sowie des DGB NRW

Sozialwerk Aachener Christen e.V.: freier Träger, der sich in Aachen und Umgebung um Menschen mit beruflichen oder sozialen Schwierigkeiten kümmert

wirkstatt e.V., Kreis Euskirchen: Verbesserung der Situation von Menschen, die vom gesellschaftlichen Ausschluss bedroht sind

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

Das war der der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs

01.12.2023
Gestern Abend fand der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Unter dem Motto „Eine Region mit Power“ kamen im Krönungssaal des Aachener Rathauses rund 70 Industrie- und Handwerksunternehmen des produzierenden Gewerbes aus dem Raum Aachen und knapp 250 Gäste miteinander ins Gespräch.
mehr ...
(c) Aachener Industriedialog

7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs - Wir sind dabei!

23.11.2023
Am 30. November 2023 findet von 17:00 - 19:30 Uhr der 7. Unternehmertag des Aachener Industrie-Dialogs statt. Mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...

Video-Rückblick: Laumann auf Fachkräftetour in Aachen

20.11.2023
Am 30. Oktober 2023 kommt Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf seiner Fachkräftetour durch die 16 NRW-Arbeitsmarktregionen in die Region Aachen.
mehr ...
(c) Gemeinde Aldenhoven

"Informieren - Austauschen - Netzwerken" - 8. Unternehmerabend in Aldenhoven

16.11.2023
Unter dem Motto „Informieren – Austauschen – Netzwerken“ fand am 15.11.2023 um 19 Uhr der 8. Unternehmerabend in Aldenhoven mit dem Kompetenzzentrum statt.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

Grenzgänger*innenberatung

Beratung für Grenzgänger*innen Sie möchten Personal aus dem Nachbarland einstellen? Sie interessieren sich für eine Arbeitsstelle in Belgien oder den […]
mehr ...
©iStockphoto.com/jacoblund

Übergang Schule und Beruf

Die berufliche Förderung junger Menschen nimmt in der Politik des Landes NRW einen hohen Stellenwert ein. Denn ein guter Übergang zwischen Schule und Beruf ist eine wichtige Voraussetzung für positive Karriere- und Zukunftschancen.
mehr ...

Bildungsscheck NRW

Bis zu 500 € für Ihre Weiterbildung: Der "Bildungsscheck NRW" fördert die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitenden in kleinen und mittleren Betrieben.
mehr ...
©iStockphoto.com/Sitthiphong

Weitere Arbeitsmarktförderungen

Auf unseren Unterseiten finden Sie einen Überblick über weitere Förderungen und Unterstützungsangebote.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!