Für eine starke Region Aachen

Rund 55.000 vorwiegend mittelständische Unternehmen machen aus der Region Aachen eine starke Wirtschaftskraft. Wir verstehen uns als Dialog- und Kooperationsplattform sowie als Impulsgeber für die positive Entwicklung unserer Region, die vor großen Herausforderungen steht: Die Vollzeitbeschäftigung weist den niedrigsten Wert aller Regionen in NRW auf; viele Menschen sind hier in Teilzeit oder geringfügig beschäftigt. Darüber hinaus gilt es, den vor allem durch den Niedergang des regionalen Steinkohlenbergbaus ausgelösten Strukturwandel positiv zu gestalten. Als Träger der Regionalagentur Aachen, des Kompetenzzentrums Frau und Beruf und des GrenzInfoPunktes ist es unser Ziel, möglichst vielen Menschen den Weg auf den (eu)regionalen Arbeitsmarkt zu ebnen.

Themen in diesem Bereich

Kompetenzzentrum Frau und Beruf

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Aachen ist Teil des Region Aachen Zweckverbandes sowie der Landesinitiative „Frau und Wirtschaft“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...

Regionalagentur Region Aachen

Als eine von 16 Regionalagenturen in NRW bringen wir die Förderangebote des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit den Bedarfen der Region Aachen und ihren Menschen zusammen und setzen die Mittel des Europäischen Sozialfonds nutzbringend ein.
mehr ...

GrenzInfoPunkt

Beratung für Grenzgänger*innen Der Grenzinfopunkt Aachen – Eurode ist Ihr Ansprechpartner für Fragen und Informationen rund um die Themen Arbeit, […]
mehr ...

Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region

Das Netzwerk für familienfreundliche Unternehmen der Region Aachen.
mehr ...
©Gerd Altmann_pixabay

Fachkräftesicherung und Unternehmensentwicklung

Wettbewerbsfähig bleiben. Fachkräfte qualifizieren. Zukunft sichern. Der Mittelstand prägt die Region Aachen, kleine und mittlere Unternehmen bieten auch den überwiegenden […]
mehr ...
©iStockphoto.com/golero

Karriereentwicklung und Weiterbildung

Sie möchten sich beruflich weiterentickeln oder sich auf die verändernde Arbeitswelt vorbereiten? Land und Bund unterstützen mit Förderangeboten bei Weiterbildung und beruflichen Anliegen.
mehr ...
©iStockphoto.com/Charnchai

Wege in Arbeit

Wenn Menschen der Zugang zum Arbeitsmarkt versperrt ist, ist es wichtig, sie tatkräftig und individuell zu stärken. Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, Menschen mit Unterstützungsbedarf Wege in Arbeit und die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe zu bieten.
mehr ...
©iStockphoto.com/jacoblund

Übergang Schule und Beruf

Die berufliche Förderung junger Menschen nimmt in der Politik des Landes NRW einen hohen Stellenwert ein. Denn ein guter Übergang zwischen Schule und Beruf ist eine wichtige Voraussetzung für positive Karriere- und Zukunftschancen.
mehr ...

Grenzgänger*innenberatung

Informationen für Grenzgänger*innen und grenzüberschreitend tätige Betriebe Sie möchten Personal aus dem Nachbarland einstellen? Sie interessieren sich für eine Arbeitsstelle […]
mehr ...

Aktuelle Meldungen

Wichtiger Austausch: Netzwerkevent Familienfreundlichkeit in der Nadelfabrik Aachen

30.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto kamen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in der Nadelfabrik Aachen zusammen.
mehr ...

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell und grenzüberschreitend Betriebe kennen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

Beschäftigtentransfer

Transferagenturen und Transfergesellschaften bieten gute Alternativen, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Die Instrumente des Beschäftigtentransfers unterstützen Unternehmen und Beschäftigte, neue Wege in den Arbeitsmarkt zu beschreiten.
mehr ...

Ausbildung jetzt!

Ausbildung Jetzt! ist DER Instagram-Kanal zum Thema "Ausbildung" in der Region Aachen: Ausbildungsinteressierte und Unternehmen finden hier nützliche Infos, Event-Tipps und Lehrstellenangebote.
mehr ...

StädteRegion Aachen

StädteRegion Aachen: Vielfalt für Familienfreundlichkeit Regionale Schwerpunkte in der Wirtschaftsstruktur der StädteRegion Aachen sind ein starkes verarbeitendes Gewerbe und die […]
mehr ...

Bildungsscheck NRW

Das Förderprogramm Bildungsscheck NRW ist am 30.06.2024 ausgelaufen. Eine Beantragung ist nicht mehr möglich.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!