Workshop 1 – Strategie: Wie verdiene ich als Kulturschaffende*r Geld in der wirtschaftsorientierten Unternehmenslandschaft?
Mit Bilgehan Karatas erfahrt ihr, wie ihr als Kulturschaffende mit euren Angeboten in einer wirtschaftsorientierten Unternehmerlandschaft Fuß fasst.
mehr ...
Workshop 2 – ERASMUS+ und Small Project Fund – von der Idee zum Antrag
Ihr möchtet grenzüberschreitend zusammenarbeiten und seid auf der Suche nach Fördermöglichkeiten für euer Kultur- oder Bildungsprojekt? Dieser Workshop zeigt drei europäische Möglichkeiten auf und gibt praktische Tipps zur erfolgreichen Antragseinreichung.
mehr ...
Workshop 3 – Von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis: Hilfreiche Tipps & Tricks
Keine Angst vor dem „Papierkram“… Die Kulturförderung in NRW ist eine kleine bürokratische Herausforderung, aber auf jeden Fall machbar und hilfreich.
mehr ...
Workshop 4 – KI für kreatives Denken
KI nicht gegen, sondern für die Eigenfähigkeit der Menschen nutzen. KI kann mehr als automatisieren – sie kann helfen, Politik, Nachrichten und mehr kritisch zu hinterfragen.
mehr ...
Workshop 5 – Excel für die Kultur – so arbeitet ihr mit Summen, Formeln und Budgets
Für Projektplanung und Förderanträge sind Budgets und Ausgabenkontrolle essenziell. Wie funktionieren Tabellenkalkulationen und wie können sie am besten für eure Projekte eingesetzt werden? Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen von Excel & Co: Budgets, Tabellen und Listen.
mehr ...
Online-Workshop 6 – Was ist meine Arbeit wert?: Honorarberechnung für Kulturtätige
Ausgehend von der Berechnung des individuellen Bedarfs zeigt Béla Bisom, welchen Tagessatz wir verlangen sollten, um langfristig von dem Beruf leben zu können.
mehr ...
Workshop 7 – Content Creation nach DISG Prinzip
Dieser Workshop hilft euch mit Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden, hochwertigen Content zu produzieren, der eure Marke bildet und stärkt.
mehr ...
Workshop 8 – KI in der Multimediaproduktion
Dieser Workshop gibt einen Einblick rund um die Contenterstellung mit der Künstlichen Intelligenz.
mehr ...
Workshop 9 – Mit KI kreativ gestalten: Texte verbessern und strukturieren, Bilder erzeugen und in Bewegung bringen
Der Workshop liefert einen Überblick über die Zugangsarten von der kostenlosen KI-App bis zu in PC-Betriebssystemen verankerte Tools, beziffert die Kosten hierfür und zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Nutzung auf.
mehr ...
Workshop 10 – Kultur & Tourismus: Ideenfindung mit Lego, Improvisationstheater und KI
Ideen für Tourismusmarketing und Kommunikation spielerisch entwickeln? Dieser Workshop kombiniert drei kreative Methoden: Lego Serious Play, Improvisationstheater und generative KI.
mehr ...