Nachhaltige Kulturförderprogramme

Unterstützung für nachhaltige Kultur

Um die ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturbranche voranzutreiben, gibt es verschiedene Förderprogramme und Netzwerke, die bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Kulturideen helfen. Neben einer Zusammenstellung zahlreicher Informationen zu einer nachhaltigen Kulturbranche, sammeln wir hier nachhaltige Förderprogramme für Kultur- und Kreativschaffende.

Richtline zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld

Die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hilft Kommunnen, Treibhausgasemisssionen nachhaltig zu senken und die Lebensqualität vor Ort zu stärken.

ÖkoKult NRW

Das Programm des Kulturministeriums NRW investiert in eine nachhaltige Kulturinfrastruktur, berät zur Klimabilanzierung, schafft Weiterbildungsangebote und erarbeitet nachhaltige Mobilitätskonzepte im Kulturbereich.

ÖKOPROFIT® (Öklogisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik)

Das Umweltberatungsprogramm begleitet Kommunen und Unternehmen, um Betriebskosten zu senken und natürliche Ressourcen zu schonen.
Nach Workshops, Erfahrungsaustausch, Beratungen und praxisgerechten Arbeitsmaterialien erwarten die teilnehmenden Firmen eine Prüfung und Auszeichnung.

Zero

Die Kulturstiftung des Bundes fördert klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte in 2023 und 2024, um ökologisch nachhaltige Produktionsformen zu entwickeln.

Die nationale Klimaschutzinitiative

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt klimafreundliche Projekte. In einem Förderkompass finden Sie passende Ausschreibungen für Ihr Projekt.

Dritte Orte

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW schafft Plätze des Zusammentreffens und bietet Menschen die Möglichkeit der Begegnung mit Kunst und Kultur in ländlichen Räumen.

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Eine Übersicht über Stiftungen für Kunst und Kultur sowie Beiträge und Initiativen zum Klimaschutz sammelt der Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften

Als Mitglied des CSX Netzwerks e.V. tragen Produzent*innen und Konsument*innen gemeinsam die Verantwortung, Risiken und Kosten für ihre Produktion.

Das Ziel des Netzwerks Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K) ist es, den Kulturbereich für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Um dies zu erreichen, unterstützt 2N2K Kultureinrichtungen, Organisationen und Initiativen des Kulturbereichs sowie auch Kulturschaffende bei der Entwicklung, Einführung und erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und -aktivitäten.

Das Vorhaben Culture4Climate ist eine bundesweite Klima- und Nachhaltigkeitsinitiative für den gesamten Kulturbereich. Die Initiative möchte vielfältige Akteure wie Kultureinrichtungen, Kulturschaffende, Kulturverbände sowie Kultur- und Umweltpolitiker*innen in Kommunen, Ländern und Bund ansprechen und unterstützen.

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Ansprechpartner*in

Julia Schaadt
Team Kulturbüro
+49 241 9278721-51

Aktuelle Meldungen

SAVE THE DATE – neue Freunde: KULTUR & KLIMA

24.03.2023
Termin vormerken! Netzwerktreffen für mehr Nachhaltigkeit in der Kulturregion Aachen Donnerstag, 4. Mai 2023 im Transformationszentrum meffi.s, Mefferdatisstraße 14 – […]
mehr ...

Wieder vor Ort für Sie da: Sprechstunde_Kultur

22.03.2023
Geld für vernetzte Kulturprojekte! Wir beraten zur Kulturförderung in der Region Aachen – auch bei Ihnen vor Ort. In diesem […]
mehr ...
©büro G29

auf ins museum! naar het museum! sagt vielen Dank

01.09.2022
Der Verkauf des Kombi-Tickets wird eingestellt.
mehr ...

Nachhaltigkeit in der Kulturbranche

10.08.2022
Tipps für nachhaltige Veranstaltungen sowie eine Sammlung von Kulturförderprogrammen und regionalen Initiativen helfen Kulturschaffenden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!