stadt.land.text NRW 2020

Literarisches Residenzprojekt 2020

stadt.land.text NRW bringt alle zwei Jahre zehn Schriftsteller*innen für vier Monate in die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens. Die Autor*innen sind unterwegs, erkunden Stadt, Dorf und Landschaft und treffen ihre Bewohner*innen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den urbanen Zentren, sondern gerade auf den ländlich geprägten Gegenden NRWs. Ihre Ergebnisse präsentieren die Autor*innen auf dem stadt.land.text-Blog, in den sozialen Medien und bei Lesungen an verschiedenen Orten in den Kulturregionen.

Zurück geht das Projekt auf eine Idee der Kulturregion Aachen. Sie hat das Format erprobt und 2017 – anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Förderprogramms RKP – Regionales Kultur Programm NRW – erstmals für die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens federführend umgesetzt. Im Jahr 2020 entwickelte sich stadt.land.text NRW unter der Leitung der Region Niederrhein programmatisch weiter und rückte das freie künstlerisch-literarische Schaffen der Autor*innen in den Vordergrund.

Das NRW-Lesebuch 2020

Eine Literarische Landkarte der Region Aachen von Pascal Bovée

Für seiner Residenz in 2020 hatte sich Pascal Bovée vorgenommen, eine literarische Landkarte der Region Aachen zu erstellen – und hier ist sie! Zwar hat Corona seinen Aufenthalt verändert, aber sein Vorhaben setzte der Regionsschreiber dennoch um: In 30 Kurzgedichten japanischer Art dokumentiert er seine Eindrücke der Region. Die literarische Landkarte finden Sie hier im Downloadbereich – als Druckfassung kann sie über kulturbuero@regionaachen.de bestellt werden.

Alle Beiträge von Pascal Bovée zu seinem Aufenthalt in der Region Aachen finden Sie im Blog stadt.land.text NRW.

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Aktuelle Meldungen

Das war das grenzüberschreitende Barcamp in Eupen

24.11.2023
© Fabian Erler Der Austausch zwischen Kreativen und Kulturschaffenden ist wichtig. Die persönliche Begegnung mit spannenden Menschen, mit kreativen Geistern […]
mehr ...

Ausgezeichnet: Das Junge Kulturfestival Rampenfieber erhält Jugend-Kulturpreis

03.11.2023
Es war ein fröhlicher Festakt, der am 31.10.2023 in den Räumlichkeiten des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes über die Bühne ging. […]
mehr ...

RKP-Jury berät über 23 Projekte für 2024

31.10.2023
Auf Schloss Burgau hat sich die RKP-Jury am 30. Oktober 2023 über 23 Projekte im Rahmen unseres RKP – Regionales […]
mehr ...

Wir laden ein! Barcamp zu grenzüberschreitender Kulturarbeit im Herzen der EMR

24.10.2023
Austausch zwischen Kreativen und Kulturschaffenden, um gemeinsam kommende Herausforderungen anzugehen, sind die Ziele unseres Barcamps. Die persönliche Begegnung mit spannenden […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!