RAMPENFIEBER 2019/20

Der RAMPENFIEBER Abschlussfilm 2020

Das erste gesamtregionale Kulturfestival RAMPENFIEBER 2019/20 ist erfolgreich abgeschlossen! Kurzfristig wurde das Projekt pandemiebedingt überwiegend auf digitale Bühnen verlegt. Anders als ursprünglich geplant, aber umso kreativer und bunter haben Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Talente in verschiedenen Sparten gezeigt – Schauen Sie es sich im Abschlussfilm an!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Rückblick: RAMPENFIEBER 2020

Das „Junge Kulturfestival RAMPENFIEBER“ ging pandemiebedingt neue Wege: „Let’s get digital!“ – Motto „Homestories“: Kinder und Jugendliche konnten von zuhause aus mitmachen!

2019/2020 entstand das größte Kooperationsprojekt kultureller Bildung in unserer Region: In seiner Konzeption neu und einzigartig präsentierte sich das „Junge Kulturfestival RAMPENFIEBER“ als gesamtregionales Festivalformat. Im Fokus standen neben der kulturellen Bildung auch die Begegnung und der Austausch von Kindern und Jugendlichen – aufgrund der aktuellen Corona-Krise musste das digital stattfinden. Die Projektpartner entschieden gemeinsam, sich der aktuellen Situation anzupassen und neue Wege für das gemeinsame Projekt zu gehen: „Let‘s get digital“!

Das ursprüngliche Motto des Festivals „Homestories“ bekam eine neue Bedeutung: Jugendliche aus der Region waren aufgerufen, ihre „Homestories“ mit Theater, Literatur, Musik, Tanz und Bildende Kunst/Film/Foto künstlerisch von zuhause aus zu erzählen. Das funktionierte Dank Smartphones, Meeting-Apps, Tutorials und Video-Anleitungen. Professionellen Künstler*innen gaben dabei unterstützende Impulse und Angebote zum „Mitmachen von zuhause aus“.

Projektträger ist der Region Aachen Zweckverband in Kooperation mit den Gebietskörperschaften Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen und Kreis Heinsberg sowie AKuT e.V.

Die Gebietskörperschaften agieren als Experten für jeweils eine Kultursparte und bekommen einen eigenen „Festivalbaustein“ mit Alleinstellungsmerkmal:

Stadt und StädteRegion Aachen: Theater und Literatur
Kreis Düren: Tanz
Kreis Euskirchen: Bildende Kunst/Film/Fotografie
Kreis Heinsberg: Musik

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Aktuelle Meldungen

Das war das grenzüberschreitende Barcamp in Eupen

24.11.2023
© Fabian Erler Der Austausch zwischen Kreativen und Kulturschaffenden ist wichtig. Die persönliche Begegnung mit spannenden Menschen, mit kreativen Geistern […]
mehr ...

Ausgezeichnet: Das Junge Kulturfestival Rampenfieber erhält Jugend-Kulturpreis

03.11.2023
Es war ein fröhlicher Festakt, der am 31.10.2023 in den Räumlichkeiten des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes über die Bühne ging. […]
mehr ...

RKP-Jury berät über 23 Projekte für 2024

31.10.2023
Auf Schloss Burgau hat sich die RKP-Jury am 30. Oktober 2023 über 23 Projekte im Rahmen unseres RKP – Regionales […]
mehr ...

Wir laden ein! Barcamp zu grenzüberschreitender Kulturarbeit im Herzen der EMR

24.10.2023
Austausch zwischen Kreativen und Kulturschaffenden, um gemeinsam kommende Herausforderungen anzugehen, sind die Ziele unseres Barcamps. Die persönliche Begegnung mit spannenden […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!