Coach2Change

Transformationscoaching für Beschäftigte

Das Förderprogramm Coach2Change fördert individuelles Coaching von Beschäftigten zur Vorbereitung auf die unternehmensspezifischen Herausforderungen im Zuge der Transformation und des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Rheinischen Revier und Nördlichen Ruhrgebiet.

Was wird gefördert?

Coach2Change fördert Fähigkeiten zum Change-Management und Vorantreiben von Transformationsprozessen am individuellen Arbeitsplatz und im Unternehmen.

  • Change-Management: Befähigung zum Management und zur Organisation von grundlegenden Veränderungsprozessen im Unternehmen
  • Transformationsprozesse im Unternehmen: Umgang mit Veränderungen von Arbeitsbedingungen und/oder mit der Umgestaltung der Grundstruktur des Unternehmens

Das Coaching versetzt Beschäftigte in die Lage, gewachsene Strukturen zu verändern, Prozesse zu verbessern und nachhaltiger zu machen und Verhaltensweisen zugunsten des Gelingens von Transformation zu beeinflussen.

 

Wer wird gefördert?

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Rheinischen Revier (in der Region Aachen: StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg) mit weniger als 250 Angestellten

 

Wie wird gefördert?

  • max. 15 Coaching-Tage jährlich: 80 Prozent des Tagessatzes
  • Personalfreistellung der Beschäftigten während eines Coaching-Tages für max. drei Beschäftigte

 

Wie wird der Antrag gestellt?

  1. Die Anträge auf Förderung werden direkt von den KMU bei der zuständigen Bezirksregierung in Köln gestellt. Die Antragsunterlagen sind unter Downloads zu finden.
  2. Nach Erhalt einer Förderzusage vereinbaren die KMU Termine mit dem ausgewählten Coach. Der Coach wird durch die KMU selbst gesucht und beauftragt.
    Achtung: Vertragsabschluss und Start des Coachings erst nach Förderzusage!
  3. Teilnehmende sowie Coach bestätigen die Teilnahme auf einem Nachweis, der zur Abrechnung bei der Bezirksregierung eingereicht wird. Das Dokument ist ebenfalls unter Downloads zu finden.

 

Coach2Change wird über den Just Transition Fund finanziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Sie haben Fragen oder Interesse? Wir beraten Sie gerne!

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Baustein für Baustein zur Fachkraft – so gelingt Teilqualifizierung im Unternehmen

17.07.2025
Wie Unternehmen Teilqualifizierung (TQ) konkret für sich nutzen, ist Thema bei unserer Infoveranstaltung am 07.10.2025.
mehr ...

Personal im Fokus | Ki trifft HR - zwischen Effizienz und Ethik

17.07.2025
In unserem kostenlosen Digital-Workshop der Reihe "Personal im Fokus" zeigen wir am 01.10.2025 die Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz im Personalmanagement auf.
mehr ...

Wichtiger Austausch: Netzwerkevent Familienfreundlichkeit in der Nadelfabrik Aachen

30.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto kamen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in der Nadelfabrik Aachen zusammen.
mehr ...

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell und grenzüberschreitend Betriebe kennen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!