Ausbildungsprogramm NRW

Ausbildung stärken

+++ Das Ausbildungsprogramm NRW wurde 2022 zum letzten Mal gestartet. Das aktuelle Förderprogramm zur dualen Ausbildung finden Sie hier: Ausbildungswege NRW +++

Das Ausbildungsprogramm NRW fördert seit 2018 jährlich rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze. Das Programm greift in Gebieten NRWs mit einer ungünstigen Ausbildungsmarktlage. Es eröffnet jungen Menschen mit Startschwierigkeiten die Chance auf einen Ausbildungsplatz im Betrieb. Gleichzeitig schafft es einen Anreiz für Unternehmen, zusätzliche Ausbildungsstellen einzurichten, um das bestehende Ungleichgewicht auf dem Ausbildungsmarkt abzumildern. Die Finanzierung erfolgt durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union.

In der Region Aachen werden im Ausbildungsjahr 2022 folgende Platzzahlen gefördert: 36 Plätze im Kreis Düren, 12 im Kreis Euskirchen und 24 im Kreis Heinsberg.

Die wichtigsten Eckpunkte des Programms:

  • Die Förderung pro Vollzeit-Ausbildungsplatz beträgt 325 € pro Monat (pro Teilzeit-Ausbildungsplatz 190 €).
  • Die Ausbildungsplätze müssen zusätzlich sein. Teilnehmen kann jedes ausbildungsberechtigte Unternehmen, das noch nicht oder seit mindestens vier Jahren nicht mehr ausgebildet hat oder wenn es mit der Teilnahme an der Ausbildung insgesamt mehr Ausbildungsverträge bei der/n Kammer/n bzw. zuständigen Stelle/n eingetragen hat als im Durchschnitt der letzten vier Jahre jeweils zum Stichtag 31. Dezember.
  • Der Betrieb schließt den Ausbildungsvertrag mit dem/der Auszubildenden ab. Vorher muss ein Kontakt mit dem Bildungsträger erfolgen.
  • Geeignet sind insbesondere Jugendliche, die mindestens zwei Vermittlungshemmnisse aufweisen.
  • Die Teilnahme ist insbesondere für junge Menschen möglich, deren Wohnsitz in der vom Programm berücksichtigten Gebietskörperschaft liegt.
  • Arbeitsagenturen und Jobcenter schlagen Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz vor.
  • Der Regionale Ausbildungskonsens hat eine „Positivliste“ als Orientierungshilfe zu Ausbildungsberufen verabschiedet.
  • Grundsätzlich sind alle Ausbildungsberufe nach BBiG/HWO förderfähig (2 – 3,5-jährig). Umlagefinanzierte Ausbildungsberufe sind von der Förderung ausgeschlossen.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!