Berufliche Integration von Geflüchteten

Zuwanderung: Beratung und Förderung

+++ Für Menschen, die aufgrund des Ukraine-Kriegs in die Region Aachen geflüchtet sind und hier Schutz suchen, haben wir allgemeine Informationen und Links aus den Städten und Kreisen zusammengestellt. Mehr dazu hier ++++

Chatbot zum Themenbereich Flucht auf www.chancen.nrw
Das Integrations- und Flüchtlingsministerium stellt auf seiner Website www.chancen.nrw wichtige Informationen für Vertriebene aus der Ukraine, die in Nordrhein-Westfalen angekommen sind, in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Nun gibt es auch einen mehrsprachigen Chatbot auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch sowohl für Vertriebene als auch für Bürgerinnen und Bürger. Das Tool beantwortet mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Fragen zu Themen wie Aufenthaltserlaubnis, Unterbringung oder auch Ausbildung und Arbeit. Der Chatbot nennt auch geeignete Ansprechpartner*innen oder weiterführende Links.
(Quelle: https://www.land.nrw/pressemitteilung/start-eines-multilingualen-chatbots-auf-ukrainisch-russisch-deutsch-und-englisch, 1. Juli 2022)

 

Berufliche Qualifizierung

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder benötigen Unterstützung in der Bewerbungsphase? 
Wenden Sie sich bitte an die „Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)“ Agentur für Arbeit Aachen-Düren: BBiE der Agentur für Arbeit Aachen-Düren

 

Sie haben Fragen zur Anerkennung Ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses? 
Hier gibt es in der Region Aachen unterschiedliche Beratungsmöglichkeiten.

IQ-Netzwerk
Grundsätzlich ist das IQ Netzwerk der richtige Ansprechpartner zur Beratung und Prozessbegleitung im Bereich der Anerkennungsberatung. Das IQ Netzwerk verfügt über regionale Fachberatungsstellen, die sowohl persönliche als auch Online -Beratungen anbieten. Eine Beratungsstelle in ihrer Nähe finden Sie unter dem Beratungsstellenfinder des IQ-Netzwerkes.

Wohnortnahe Beratung
Wollen Sie zunächst eine möglichst wohnortnahe Beratung zu ihrer ausländischen Qualifikation haben und erste Fragen und Verfahrensabläufe klären? Dann können Sie sich an die Migrationsberatungen für erwachsene Zuwanderer (MBE) oder die Jugendmigrationsdienste (JMD) vor Ort wenden. Auch hier gibt es die Möglichkeit über einen Beratungsstellenfinder eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe zu suchen.

Seit dem Mai 2024 halten Stadt und StädteRegion Aachen in den Aachen-Arkaden an der Trierer Straße 1 eine gemeinsame Servicestelle Anerkennungsberatung vor. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

 

Weitere Informationen

Im Folgenden finden Sie ein Interview des mibeg-Instituts über den Karriereweg eines Absolventen, der vor 20 Jahren als Arzt nach Deutschland kam.
Hier geht’s zum Interview.

Weitere Informationen:

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen  Union.

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

„Berufswege in Balance: Ausbildung in Teilzeit“

17.03.2025
Am 26. März beraten Expertinnen der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der Regionalagentur im RAZV und des VabW rund um das Thema Ausbildung in Teilzeit.
mehr ...

Erhöhte Förderquote: Ab sofort 80 Prozent für KMU

17.03.2025
KMU im Rheinischen Revier profitieren bei "Fit für die Zukunft" und "Coach2Change" ab sofort von einer Förderquote in Höhe von 80 Prozent.
mehr ...

Erfolgsfaktor Senior Experts: Kompetenz kennt kein Alter

13.03.2025
Erfahren Sie am Montag, 7. April 2025. warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke in Ihrem Unternehmen sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!