StädteRegion Aachen

StädteRegion Aachen: Vielfalt für Familienfreundlichkeit

Regionale Schwerpunkte in der Wirtschaftsstruktur der StädteRegion Aachen sind ein starkes verarbeitendes Gewerbe und die untrennbar damit verbundene Wissenschaftslandschaft, in deren Zentrum sich eine der wenigen deutschen Exzellenzuniversitäten sowie eine der größten und renommiertesten Fachhochschulen Deutschlands befinden.

Durch die räumliche Nähe zu den beiden Aachener Hochschulen ergibt sich in der StädteRegion Aachen eine besonders dichte und technologieorientierte Unternehmensstruktur. Technologieorientierung bildet jedoch nicht den einzigen Schwerpunkt des verarbeitenden Gewerbes in der StädteRegion Aachen. In der traditionsreichen Nahrungsmittelherstellung, die 2012 mit einem Umsatz von 1,4 Mrd. den größten Anteil zum Gesamtumsatz des verarbeitenden Gewerbes beitrug, sind bspw. rund 5.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig.

Beratungsangebote der StädteRegion Aachen

(Betriebliche) Kinderbetreuung & Kinderbetreuung in Rand- und Notzeiten

Caritas Unternehmensservice

Frau Marie Gurr

Tel.: +49 241 9903 4536
E-Mail: m.gurr@caritas-aachen.de

www.caritas-aachen.de

Pico Bella gGmbH

Frau Kay Hohmann
Tel.: +49 241 94 31 090

www.picco-bella.de

Unterstützungs- und Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Pflegeportal für die StädteRegion Aachen

http://www.pflege-regio-aachen.de/

Ansprechpartner*in vor Ort

Iris Gerdom 

StädteRegion Aachen
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus und Europa

Raum F 061, Zollernstraße 20,
52070 Aachen

Tel.: +49 (0) 241/5198-2132

iris.gerdom@staedteregion-aachen.de

Aktuelle Meldungen

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

23.03.2023
Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden". Das Kompetenzzentrum Region Aachen war dabei.
mehr ...
©digiHUB Aachen

Girls’ Day am 27.04.2023

22.03.2023
Der bundesweite Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 27. April 2023 statt. Er soll Mädchen und Frauen motivieren, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
mehr ...
©Julia Bradley

Jobsharing ist ein Mindset: Workshop mit mutmachenden Impulsen

21.03.2023
Die Referentinnen Lydia Leipert und Rebecca Zöller zeigen eindrucksvoll, wie Jobsharing als Werkzeug des New Work erfolgreich eingesetzt werden kann. Eine Veranstaltung der Reihe „Personal im Fokus“.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Ausbildungswege NRW

17.03.2023
Mit dem landesweiten Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ sollen unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Einreichungsfrist: 17. April 2023.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!