Arbeitszeitgestaltung

Arbeitszeitgestaltung

Bei einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung sind deutliche Absprachen wichtig. Hier geht es darum, das klassische Stundenraster aufzubrechen und bei Bedarf die eigene Arbeit zu einer anderen Tageszeit erledigen zu können.
Mitarbeiter*innen, die ihren Beruf mit ihrem Privatleben vereinbaren können, leisten bessere Arbeit: Sie sind motivierter, engagierter und vor allem sehr loyal. Und weil Ihre Mitarbeiter*innen Ihrem Unternehmen treu bleiben, haben Sie nicht nur bessere Arbeitsergebnisse, sondern sparen Kosten bei der Personalgewinnung.

Ein weiterer Vorteil der flexibleren Zeiteinteilung ist die Möglichkeit, saisonale Schwankungen auszugleichen, z.B. im Sommerloch oder in der arbeitsintensiven Vorweihnachtszeit.

Die gängigsten Arbeitszeitmodelle auf einen Blick:

  • Teilzeit
  • Abgestufte Teilzeit
  • Gleitzeit
  • Jobsharing
  • Arbeitszeitkonten

Jedes Unternehmen ist anders. Nicht überall können alle Maßnahmen vollständig umgesetzt werden. Aber auch kleine Maßnahmen können schon eine große Wirkung haben. Eine „kleine“ Gleitzeit von 15 Minuten vor und nach der Schicht kann Ihren Mitarbeiter*innen schon helfen ihre familiären Pflichten leichter zu erledigen.

Pausen effizient nutzen

Eine flexible Pausenregelung erlaubt es Ihren Angestellten zum Beispiel in der Mittagspause Einkäufe zu erledigen oder Angehörige zum Arzt zu begleiten, ohne dabei die Arbeit zu vernachlässigen.

Teilzeitberufsausbildung

Die Teilzeitberufsausbildung ist ein besonders flexibles Ausbildungsmodell, das zu einem vollwertigen Berufsabschluss führt. Eine Berufsausbildung in Teilzeit ist in allen anerkannten Berufen des dualen Ausbildungssystems möglich.

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
©digitalHUB

digitalSUMMIT 2023

08.09.2023
Am 7. 9. 2023 wurden beim digitalSUMMIT 2023 erneut der digitalPIONEER vergeben mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit.
mehr ...
(C) Diana Mowat

Woche der Wiederbelebung 2023

04.09.2023
In der diesjährigen Woche der Wiederbelebung finden in der Region Aachen viele Aktionen rund um das Thema Leben retten statt.
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!