Arbeitgeberattraktivität steigern/Werkzeugkasten

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt – vor allem für Frauen – noch immer eine große Herausforderung dar. Dadurch entgehen dem Arbeitsmarkt viele fähige Fachkräfte. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine dementsprechende Arbeitspolitik ermöglichen Ihren Mitarbeitern beides zu schaffen. Das hilft Ihnen und Ihrem Unternehmen auch langfristig attraktiv für neue Bewerber*innen zu bleiben.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt bei Bewerber*innen heute eine maßgebliche Rolle. Nur wer auch in diesem Bereich gut aufgestellt ist, kann im Wettbewerb um die besten Köpfe mithalten. Der Schlüssel ist eine attraktive und offene Unternehmenskultur, bei der sich auch die Personalpolitik an den Lebensphasen der Mitarbeiter*innen orientiert.

Themen in diesem Bereich

Unternehmenskultur

Bedeutet, dass Sie auf die unterschiedlichen Lebenssituationen Ihrer Mitarbeiter*innen eingehen und bei Bedarf gemeinsam mit ihnen nach Lösungen suchen.
mehr ...

Arbeitszeitgestaltung

Bei einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung geht es darum das klassische Stundenraster aufzubrechen und bei Bedarf die eigene Arbeit zu einer anderen Tageszeit erledigen zu können.
mehr ...

Arbeitsort- und Organisation

Dank moderner Technik, lassen sich heute viele Aufgaben von zu Hause erledigen.
mehr ...

Elternzeit und Wiedereinstieg

Für Unternehmen lohnt es sich, Beschäftigte während der Elternzeit kompetent zu begleiten. Je besser Wiedereinstieg und Auszeit geplant werden, desto schneller kehren sie zurück!
mehr ...

Kinderbetreuung

Nur Eltern, die ihre Kinder sicher betreut wissen, können sich gut auf ihre Arbeit konzentrieren! Daher tun Unternehmen, die ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung unterstützen, sich selbst etwas Gutes.
mehr ...

Service für Familien

Mit familienunterstützenden Services eröffnen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiräume für eine bessere Balance von Beruf und Privatleben.
mehr ...

Recruiting-Strategien

Qualifizierte Fachkräfte zu finden ist manchmal nicht leicht. Frauen sind hochqualifiziert, fallen jedoch noch nicht ausreichend in den Blickwinkel der Unternehmen.
mehr ...

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!