Service für Familien

Service für Familien

Freiräume schaffen

Mit familienunterstützenden Services eröffnen auch Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiräume für eine bessere Balance von Beruf und Privatleben. Die gewonnene Zeit verringert die Belastung und macht mehr Energie für Arbeit und Familie frei. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ihr Unternehmen kann zum Beispiel…

  • Beschäftigte mit einem Wäsche- und Bügelservice entlasten.
  • Einkaufsservices sowie Hol- und Bringdienste einrichten.
  • Essen zum Mitnehmen aus der Kantine anbieten.
  • Eine Babysitter-Börse und Babysitter-Ausbildung für ältere Kinder der Beschäftigten organisieren. Die Kontakte zu Babysittern können zum Beispiel am Schwarzen Brett ausgehängt werden.

Viele dieser Maßnahmen wissen übrigens nicht nur Eltern und pflegende Angehörige zu schätzen. Auch anderen Beschäftigten werden sie sehr willkommen sein.

Gezielt unterstützen

Oft helfen schon die richtigen Informationen den Beschäftigten entscheidend weiter. Und Informationen zum Mitnehmen wirken imagefördernd auch außerhalb Ihres Unternehmens!

So können Sie gezielt unterstützen:

  • Informationen, beispielsweise zur Kinderbetreuung oder zur Pflege von Angehörigen, sammeln und zusammenstellen. Dabei unterstützen wir gern.
  • Eine Liste mit Kontaktdaten zu Dienstleistungsagenturen, Reinigungspersonal oder Hausmeister- und Gartenservices erstellen, bekannt machen und für Anfragen bereithalten.

Finanziell unterstützen

Zusätzliche betriebliche Sozialleistungen sind ein Faktor im Wettbewerb um geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und schon Einmalzahlungen helfen Familien mit Kindern weiter.

So können Sie zum Beispiel helfen:

  •    Zuschuss bei der Geburt oder Einschulung eines Kindes
  •     Kostenbeteiligung bei Familienberatung und Vermittlungsangeboten
  •     Zuschüsse für die Kinderbetreuung

Gut zu wissen: Viele familienbewusste Maßnahmen können als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Denn die Gesetzgebung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Fragen Sie Ihre Steuerberaterin oder Ihren Steuerberater.

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!