Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA)

Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA)

Sie möchten Ihren Berufsabschluss aus Ihrem Heimatland anerkennen lassen? Sie suchen Unterstützung bei der Vorbereitung Ihrer Unterlagen und dem Schriftverkehr mit der Behörde?

Bis zu neun Stunden helfen Ihnen die Beratungsstellen des Förderprogramms Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) kostenlos bei Ihrem Antrag zur Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Eine Liste mit den Beratungsstellen in der Region Aachen können Sie hier herunterladen und finden Sie auf unserer Website der PiE-Beratungsstellen: https://regionaachen.de/PiE

Eine Übersicht zu den aktuell beratenden Stellen in der Region Aachen können Sie hier herunterladen.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Dorothea Maaß
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-43

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

©iStockphoto.com/FatCamera

Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen (TEP)

Das Programm eröffnet jungen Eltern oder Menschen, die Angehörige pflegen, die Chance, Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Sie erhalten Hilfe bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz.
mehr ...
©iStockphoto.com/Sitthiphong

Weitere Arbeitsmarktförderungen

Auf unseren Unterseiten finden Sie einen Überblick über weitere Förderungen und Unterstützungsangebote.
mehr ...
©iStockphoto.com/EmirMemedovski

Integration unternehmen!

Die Landesregierung unterstützt die Gründung von Integrationsunternehmen und -abteilungen mit Zuschüssen und durch professionelle Beratung. Das Programm ist Bestandteil des Aktionsplans "Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv".
mehr ...
©iStockphoto.com/FatCamera

Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen (TEP)

Das Programm eröffnet jungen Eltern oder Menschen, die Angehörige pflegen, die Chance, Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Sie erhalten Hilfe bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!