Die berufliche Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen sollten Mitarbeitende und Personalverantwortliche gleichermaßen im Auge haben: Was sind Ihre nächsten Herausforderungen und wo möchten Sie in fünf Jahren stehen?
Die Spanne zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen ist noch immer enorm. Um von den Fähigkeiten aller Beschäftigten zu profitieren ist es deshalb wichtig, auch die weiblichen Karrieren von Anfang an zu fördern. So gewinnen Sie mehr Talente, die für spätere Führungspositionen infrage kommen.
Hier lang↑ – Frauen Business Tag
Potential erkennen und fördern – das geht im Alltag häufig unter. Obwohl Karriereförderung – sowohl die persönliche, als auch dieder Mitarbeiter*innen – ein bedeutsames Instrument für die langfristige Bindung an das Unternehmen ist, wird das Potential der eigenen Kreise nicht ausreichend genutzt!
Am 01. April 2022 fand von 14:00 bis 17:00 Uhr unser jährlicher (kostenloser) Frauen-Business-Tag „Hier lang – Karriere zieht Kreise“ via Zoom statt. Wie können (Nachwuchs)Führungskraft auf sich aufmerksam machen um die eigene Karriere voranzubringen? Wie erkenne ich Potentiale? Worauf müssen Personalverantwortliche bei einem internen, gendersensiblen Talentmanagement achten? Nutzen Sie die Möglichkeit, an spannenden Workshops teilzunehmen, diskutieren Sie mit, tauschen Sie sich aus und vernetzen Sie sich in der Region über Unternehmensgrenzen hinweg. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: https://regionaachen.de/hierlang.
KARLA kann! – Führungskräftenetzwerk für Frauen der Region
Ein tragfähiges Netzwerk ist ein wichtiger Karrierebaustein. Hier können sowohl wichtige berufliche Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Zur Karriereförderung von weiblichen Fachkräften haben wir deshalb 2019 das Frauen Führungskräftenetzwerk KARLA kann! initiiert. Hier können sich zukünftige und erfahrene Führungspersönlichkeiten in einer lockeren Atmosphäre kennenlernen, individuelle Probleme und/oder Erfolge besprechen und gemeinsam weitere Schritte erarbeiten. Begleitet werden die regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen immer von einem kurzen externen Impulsvortrag. Sie möchten beim nächsten Netzwerktreffen dabei sein? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an vanmegeren@regionaachen.de.