Weiterbildung ist wichtig
Sie planen eine Weiterbildung für sich oder Ihre Beschäftigten? Sichern Sie sich eine Förderung mit dem Bildungsscheck NRW. Er übernimmt 50 Prozent, maximal 500 Euro, der Kosten einer beruflichen Weiterbildung. Den Bildungsscheck können Sie bei uns beantragen und reichen ihn beim Weiterbildungsinstitut ein. Von diesem erhalten Sie dann eine um die Höhe des Bildungsschecks reduzierte Rechnung.
Es gibt zwei Formen des Bildungsschecks:
- Den betrieblichen Bildungsscheck beantragt das Unternehmen für seine Beschäftigten und übernimmt den kompletten Restbetrag der Weiterbildung.
- Den individuellen Bildungsscheck beantragen Beschäftigte oder Selbständige selbst und zahlen die Restkosten beim Kursanbieter.
Sie möchten einen betrieblichen Bildungsscheck beantragen?
+++ Der betriebliche Bildungsscheck läuft zum 31.12.2023 aus. Sollten Sie an einem betrieblichen Bildungsscheck interessiert sein, buchen Sie sich möglichst schnell noch einen Beratungstermin. Unser letzter Beratungstag ist der 20.12.2023. +++
Der betriebliche Bildungsscheck kann ausschließlich von Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) beantragt werden.
Online-Beantragung möglich
Der betriebliche Bildungsscheck kann online beantragt werden. Für Ihre Unterschrift unter das Beratungsprotokoll und die Übergabe der Bildungsschecks ist dann nur noch ein kurzer Präsenztermin in unserer Geschäftsstelle in Aachen nötig. Ihren Wunschtermin dafür können Sie im Online-Formular selbst wählen.
Hier gelangen Sie zum Online-Formular für den betrieblichen Bildungsscheck
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: Saskia Karbach, regionalagentur@regionaachen.de
Sie möchten einen individuellen Bildungsscheck beantragen?
Für den individuellen Bildungsscheck müssen folgende Einkommensgrenzen nachgewiesen werden:
- 0,00 Euro bis 40.000 Euro zu versteuerndes Einkommen für Alleinstehende
- 0,00 Euro bis 80.000 Euro zu versteuerndes Einkommen für Verheiratete
Schreiben Sie uns Ihre Telefonnummer an regionalagentur@regionaachen.de, wir melden uns für die weitere Beratung bei Ihnen.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.