INQA-Coaching

Das Beratungsprogramm für die digitale Zukunft

Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen für die digitale Transformation zu finden.

INQA-Coaching ist ein Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Es unterstützt KMU anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen können übernommen werden.

Agile Methoden und Mitarbeiter*innen im Zentrum

INQA-Coaching bedient sich agiler Methoden und befähigt so Unternehmen zum eigenständigen agilen Arbeiten. Gleichzeitig ist das Programm durchgehend mitarbeiter*innenorientiert, das heißt, die Beschäftigten werden bei allen Schritten konsequent beteiligt. So entstehen passgenaue und nachhaltige Lösungen, die von allen getragen werden und auch nach dem Ende des INQA-Coachings Bestand haben.

Nachfolgeprogramm von unternehmensWert:Mensch Plus

INQA-Coaching baut auf den Praxiserfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.

Weitere Informationen zum INQA-Coaching und den Förderkriterien finden Sie hier.

 

Wenn Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zur Förderung haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige INQA-Beratungsstelle:

G.I.B. – Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH
Im Blankenfeld 4
46238 Bottrop

Team INQA-Beratungsstelle (IBS):

Ralf Burger
inqa@gib.nrw.de
02041/767-316

Dr. Alexandros Nikoladis
inqa@gib.nrw.de
02041/767-384

Natalie Hiltrop-Shen
inqa@gib.nrw.de
02041/767-317

Ruth Wilhelmi
inqa@gib.nrw.de
02041/767-176

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Digitaltag 2025

02.06.2025
Bundesweiter Digitaltag am 27.06.2025 unter Beteiligung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV mit dem Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen e.V.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!