Hintergrund

Hintergrund des Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung

„Arbeitsausbeutung und prekäre Beschäftigung sind nicht nur ein Problem der Fleischbranche. Deshalb ist der Aufbau eines flächendeckenden Beratungsnetzwerks ein wichtiger Schritt.“

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung in NRW bietet eine flächendeckende, kostenlose und leicht zugängliche Beratungsstruktur. Die einzelnen Angebote berücksichtigen die verschiedenen Beratungsbedarfe der in- und ausländischen Beschäftigten, ergänzen sich und stehen in engem Austausch miteinander.

Die Beratungsstellen Arbeit sind ein zentraler Bestandteil des landesweiten Beratungsnetzwerkes gegen Arbeitsausbeutung und kooperieren u.a. mit den bestehenden landes- und bundesgeförderten Beratungsprojekten für Arbeitnehmerfreizügigkeit, faire Mobilität und faire Integration sowie mit lokalen Netzwerkpartner*innen.

Eine Übersicht über alle Partner*innen im Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung der Region Aachen finden Sie hier.

Als eine von 16 Regionalagenturen in NRW fungiert die  Regionalagentur Region Aachen als „Schnittstelle“ zwischen unserer Region und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW. Wir informieren und beraten über Förderangebote des Landes und die Förderlinien des ESF und koordinieren die Umsetzung von Arbeitsmarktprogrammen. Im Rahmen dieser Aufgaben unterstützen wir die Beratungsstellen Arbeit beim Netzwerkaufbau.

Mit den vier Beratungsstellen Arbeit in der Region Aachen (StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg) erweitern wir stetig das Netzwerk um neue, regionale Kontakte und Kooperationen. Das sind bspw. die Beratungsangebote regionaler Verbände, Vereine und Einrichtungen etc.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

© Region Aachen

Veranstaltungen

Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über Veranstaltungen der Regionalagentur Region Aachen.
mehr ...
©iStockphoto.com/Sitthiphong

Weitere Arbeitsmarktförderungen

Auf unseren Unterseiten finden Sie einen Überblick über weitere Förderungen und Unterstützungsangebote.
mehr ...
©Regionalagentur Region Aachen

Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

Dieses Förderprogramm des Landes NRW bietet Beschäftigten, Selbstständigen, Berufsrückkehrenden und Zugewanderten die Möglichkeit, sich bis zu neun Stunden qualifiziert und kostenfrei beraten zu lassen.
mehr ...
©iStockphoto.com/FatCamera

Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen (TEP)

Das Programm eröffnet jungen Eltern oder Menschen, die Angehörige pflegen, die Chance, Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Sie erhalten Hilfe bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!