Deutscher Weiterbildungstag 2023

Regionaler Weiterbildungstag

Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation.

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und Schirmherr des Weiterbildungstages 2023 in der Region Aachen:

Porträtbild von Karl-Jose-Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen

©Ralph Sondermann

„Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, und die wichtigste Ressource für diese Veränderungen steckt in den Köpfen unserer Bürgerinnen und Bürger. Nur mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften können wir die Energiewende und die Herausforderungen des demografischen Wandels so bewältigen, dass ein gutes Leben für alle Menschen in Nordrhein-Westfalen möglich ist. Daher hat die Landesregierung die Fachkräfteoffensive NRW ins Leben gerufen. Denn sowohl auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen als auch vor Ort in den Regionen gilt: Die Fachkräftesicherung ist eine Gemeinschaftaufgabe von Wirtschaft und Politik.

Dem Thema Weiterbildung kommt in der Transformation und damit auch in unserer Fachkräfteoffensive eine zentrale Rolle zu. Berufliche Weiterbildung führt nicht nur zu neuem Wissen, sondern fördert die Kreativität, die Problemlösungskompetenz und die Bereitschaft zur Veränderung. All dies wird benötigt, um die Arbeitswelt und damit letztendlich auch unsere Gesellschaft solidarisch und nachhaltig zu gestalten.
Ich wünsche dem regionalen Weiterbildungstag in der Region Aachen viel Erfolg.

Ihr Karl-Josef Laumann“

MACHEN SIE MIT!
Digitaler Weiterbildungstag 2023 in der Region Aachen

Am 21. September 2023 bietet Ihnen die Regionalagentur Region Aachen gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf, der VHS Aachen und der Agentur für Arbeit Aachen-Düren einen digitalen Weiterbildungstag mit vielen unterschiedlichen Angeboten, die den Menschen in der Transformationsphase in den Mittelpunkt stellen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link, der für den ganzen Tag und alle Angebote gültig ist.

Ein Link, viel Wissen – Sie haben die Auswahl!

Weitere Informationen zu unseren Workshops und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Darüber hinaus findet folgende Präsenzveranstaltung am 26. September statt:

„Handwerk trifft Digitalisierung“ – eine Veranstaltung der Handwerkskammer Aachen in Kooperation mit dem digitalHUB Aachen e.V. und den Aachen Building Experts e.V.

26. September 2023, 16:30 – 19:30 Uhr im Bildungszentrum BGZ Simmerath

Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.

 

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.


Ansprechpartner*in

Dorothea Maaß
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-43

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!