Digitaler Weiterbildungstag in der Region Aachen

Digitaler Weiterbildungstag am 21. September 2023

Portrait Ulla ThönnissenWeiterbildung führt zu mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit: Regelmäßige Weiterbildung und lebenslanges Lernen erweitern unseren Horizont mit theoretischem Wissen und fachlicher sowie praktischer Kompetenz. Das macht uns handlungsfähig für unvorhersehbare Herausforderungen und fördert unsere Selbstbestimmung. Denn gute (Aus)Bildung ist die Voraussetzung, aus vielen Optionen auf dem Arbeitsmarkt auswählen zu können. Ein gut gefüllter Wissensspeicher hilft uns, in schwierigen Situationen schnell passende Lösungen zu entwickeln. Eine Fähigkeit, die sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Unternehmen unerlässlich ist, um die Herausforderungen des sich rasant entwickelnden Arbeitsmarktes zu meistern und mit dem Strukturwandel Schritt halten zu können.
Mit den regionalen Veranstaltungen zum Deutschen Weiterbildungstag 2023 geben wir Ihnen Anregungen für Ihre Weiterbildungspläne und informieren Sie zu Förderprogrammen. Machen Sie mit!“

Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin Region Aachen

Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation.

Wir holen den Deutschen Weiterbildungstag in die Region und bieten einen ganzen Tag verschiedene digitale Angebote zum Thema „Transformation“. In Vorträgen und Workshops gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Was sind die Kompetenzen der Zukunft? Wie tickt die „Generation Z“ und wann ist Karriere nachhaltig? Wie macht mich Selbstfürsorge im Arbeitsleben stark?

Nach der Anmeldung erhalten Sie Zugangsdaten, die den ganzen Tag gültig sind und mit denen Sie die gesamten Angebote wahrnehmen können. Gern auch ganz spontan – loggen Sie sich ein und aus, so wie Sie Interesse und Zeit haben.

Ein Link, viel Wissen – Sie haben die Auswahl! Hier geht es direkt zur Anmeldung.

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK

21.09.2023 | 09:30 - 10:00 | Digital
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich. Lernen Sie Ihr Team kennen mit einem Tool für Kommunikation & Zusammenarbeit Digitaler […]
21.09.2023 | 12:30 - 14:00 | Digital
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich. Das RKW Kompetenzzentrum hat ein Set an überfachlichen Metakompetenzen definiert, welches Menschen dabei […]

Darüber hinaus findet folgende Präsenzveranstaltung der Handwerkskammer Aachen am 26. September statt:

26.09.2023 | 16:30 - 19:30 | BGZ Simmerath
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.Akzente für die Zukunft setzen und die Arbeitswelt von morgen heute mitgestalten. Eine Veranstaltung […]

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

„Berufswege in Balance: Ausbildung in Teilzeit“

17.03.2025
Am 26. März beraten Expertinnen der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der Regionalagentur im RAZV und des VabW rund um das Thema Ausbildung in Teilzeit.
mehr ...

Erhöhte Förderquote: Ab sofort 80 Prozent für KMU

17.03.2025
KMU im Rheinischen Revier profitieren bei "Fit für die Zukunft" und "Coach2Change" ab sofort von einer Förderquote in Höhe von 80 Prozent.
mehr ...

Erfolgsfaktor Senior Experts: Kompetenz kennt kein Alter

13.03.2025
Erfahren Sie am Montag, 7. April 2025. warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke in Ihrem Unternehmen sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!