08.10.2024

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

Arbeitsmarktakteure aus der Region Aachen erarbeiten gemeinsames Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes NRW

Auf Initiative der Regionalagentur im RAZV haben die Arbeitsmarktakteure aus der Region Aachen in einem Workshop die Grundlagen für ein gemeinsames Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes NRW mit Bedarfsanalyse und Lösungsansätzen erarbeitet.

Auftrag des Arbeitsministeriums

Alle Regionalagenturen des Landes NRW haben vom Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) den Auftrag erhalten, ein regionales Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive (FKO) NRW zu verfassen, in dem die Aktivitäten zur Fachkräftesicherung in der Region bis 2027 gesammelt und gebündelt werden.

Die Regionalagentur im RAZV nutzt diesen Auftrag, um einen Strategie-Prozess mit den Arbeitsmarktakteuren der Region anzustoßen. So fanden sich diese am 9. Oktober 2024 zu einem gemeinsamen Workshop zusammen, um unter der Moderation von Alan Hansen die Ausgangslage in der Region zu beleuchten, Handlungsfelder zu priorisieren sowie offene Bedarfe zu eruieren und zielführende (neue) Aktivitäten abzuleiten.

Die Ergebnisse des Workshops wird die Regionalagentur schriftlich zusammenfassen und voraussichtlich im ersten Quartal 2025 präsentieren.

Beteiligte Akteure sind die beratenden Mitglieder des Ausschusses des RAZV für (eu-)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung, Bildungs- und Wissensregion; u.a. Agenturen für Arbeit und Jobcenter der Region Aachen, IHK Aachen, HWK Aachen, VUV-Vereinigte Unternehmerverbände, DGB – Region NRW Süd-West, Pro Arbeit, RWTH Aachen University, Vertreter*innen der Gebietskörperschaften und der Gleichstellungsbeauftragten in der Region sowie die Kommunalen Koordinierungsstellen Übergang Schule-Beruf aus der Region Aachen.


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...
Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...
© Christian van't Hoen

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

03.07.2025
Kreativer Austausch mit Zukunftsblick Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation […]
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!