12.05.2023

Fachkräfteoffensive des Landes NRW

Mit vereinten Kräften gegen den Fachkräftemangel

Die Fachkräftesicherung ist eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahre. Schon jetzt ist die Situation in vielen Branchen sehr angespannt. Und auch der demografische Wandel wird sich in den nächsten zehn Jahren stark auswirken. Mit der Fachkräfteoffensive NRW möchte die Landesregierung diesen Entwicklungen geschlossen entgegentreten.

Kongress zum Auftakt in Düsseldorf sendet Signal der Entschlossenheit

Auf einem Kongress in Düsseldorf am 11. Mai 2023 hat die Landesregierung Arbeitgeber*innen, Arbeitnehmer*innen sowie Vertreter*innen von Sozialverbänden aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengebracht und die Fachkräfteoffensive NRW samt Strategiepapier vorgestellt. Durch diese ressortübergreifende Initiative bündelt und optimiert die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung noch stärker als bisher und bindet die entscheidenden Akteure des Arbeitsmarkts mit ein. Für die Region Aachen war die Regionalagentur Region Aachen in Düsseldorf vertreten.

Regionaler Schulterschluss zur Fachkräftesicherung

Die Region Aachen und die Regionalagentur Region Aachen haben die Fachkräfteoffensive bereits Anfang des Jahres zusammen mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren und der Agentur für Arbeit Brühl sowie dem digitalHUB Aachen in die regionale Umsetzung gebracht. Beim 1. Fachkräfte-Summit der Region Aachen mit dem Schwerpunkt „Ausbildung sichert Zukunft“ konnte ein regionaler Schulterschluss zur Fachkräftesicherung erzielt werden. Rund 150 Unternehmensvertreter*innen, Arbeitsmarktakteur*innen, Ausbildungsbotschafter*innen und Schüler*innen kamen am 15. Februar 2023 in der digitalCHURCH zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen und Ideen zum Themenfeld „Ausbildung“ zu erarbeiten. Es wurde deutlich: Nur gemeinsam ist die Herausforderung zu bewältigen, alle Beteiligten müssen enger zusammenrücken. So war dieser erste Fachkräfte-Summit nur der Startschuss. Alle Akteur*innen sind eingeladen an Folgeveranstaltungen teilzunehmen, um den Austausch fortzusetzen und gemeinsame Anstrengungen zu forcieren.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...
© Region Aachen

Pharmazeutische Versorgung in Stadt und Land

26.05.2023
Am 25.05.2023 trafen sich Vertreter*innen aus Kommunen und Apotheken, zum Austausch über die pharmazeutischen Versorgung in der Region.
mehr ...
(c) ZWK

Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel

26.05.2023
Die Region Aachen unterstützt die Initiative Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK). Mit einem Impuls von Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...
© digitalHUB

digitalPIONEER 2023

25.05.2023
Auch in diesem Jahr vergibt die Fokusgruppe Region Aachen, koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecherin der Gruppe, die Auszeichnung digitalPIONEER an digitale Vorreiter in der Region.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!