Frauen-/Führungskräftenetzwerke in der Region Aachen

Neben der beruflichen Förderung von Frauen bietet die Zugehörigkeit zu professionellen Netzwerken den Frauen eine gute Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch. Ein tragfähiges Netzwerk ist ein wichtiger Karrierebaustein zur beruflichen Entwicklung. Frauen werden aktiv angesprochen, sich durch eine eigene Kompetenzentwicklung zu stärken und zu vernetzen.

KARLA kann! – Kompetenznetzwerk der Region Aachen für Führungsfrauen

Um die Karriere von weiblichen Fachkräften in der Region Aachen zu fördern, haben wir das Frauenführungskräftenetzwerk KARLA kann! ins Leben gerufen. Bei den Netzwerktreffen können wertvolle berufliche Kontakte geknüpft und praktische Erfahrungen ausgetauscht werden.

Hier lernen sich zukünftige und erfahrene Führungspersönlichkeiten in einer lockeren Atmosphäre kennen, besprechen individuelle Probleme und/oder Erfolge und planen gemeinsam weitere Schritte. Die regelmäßigen Netzwerktreffen werden von einem kurzen Impulsvortrag begleitet.

Das Netzwerk richtet sich an Frauen aus der Region, die in verschiedenen Branchen tätig sind und sich für Führungspositionen interessieren oder bereits eine solche Position innehaben. Sie möchten beim nächsten Netzwerktreffen dabei sein? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an vanmegeren@regionaachen.de.

 

After-Work-Café für Unternehmerinnen und Gründerinnen aus dem Kreis Euskirchen

Das After-Work-Café, das an wechselnden Orten stattfindet, bietet Unternehmerinnen und Gründerinnen neben einem fachlichen Input die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und zu netzwerken. Im Netzwerk teilen die Frauen Wissen und Erfahrungen, damit aus lockeren Kontakten tragfähige Beziehungen entstehen.

After-Work-Café

Für die Organisatoren Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Kompetenzzentrum Frau und Beruf des Region Aachen – Zweckverband, Agentur für Arbeit Brühl und Jobcenter EU-aktiv steht fest: Erfolgreiche Frauen stärken den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen.

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...

"Wer wird Mamas Chef*in?" zum fünften Mal erfolgreich im Kreis Düren

09.04.2025
Am 08.04.2024 hieß es im Kreis Düren bereits zum fünften Mal: „Wer wird Mamas Chef*in?“ Im Bubenheimer Spieleland in Nörvenich versammelten sich Groß und Klein. Mütter – und auch Väter – hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern am Job-Speed-Dating mit sieben Unternehmen aus dem Kreis Düren teilzunehmen.
mehr ...
(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...