Integration unternehmen!

Integration und Teilhabe

Mit dem Landesprogramm „Integration unternehmen!“ fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW neue Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung in Integrationsbetrieben und -abteilungen. Integrationsunternehmen sind rechtlich selbstständige Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes, sie beschäftigen zwischen 25 % und 50 % Menschen mit Schwerbehinderung dauerhaft in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen. Zur Einrichtung dieser Arbeitsplätze können sie Zuschüsse zu den Investitionskosten erhalten. Entstehen im Arbeitsleben zusätzliche Kosten, können laufende finanzielle Zuschüsse beantragt werden.

Eine ESF-geförderte Beratung begleitet Gründungsinteressierte bei der betriebswirtschaftlichen Planung.

Informationen zum Landesprogramm „Integration unternehmen!“ erhalten Interessierte bei der Regionalagentur Region Aachen oder der Landesberatungsgesellschaft G.I.B., Bottrop.

Der Landschaftsverband Rheinland berät Sie umfassend, wenn Sie ein Integrationsunternehmen oder eine Integrationsabteilung auf- oder ausbauen wollen.

Weitere nützliche Links finden Sie hier:

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...