Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit

Mit familienbewusster Personalpolitik zukunftsfähig bleiben!

Attraktive Arbeitgeber*innen stärken die Wirtschaftskraft und tragen zur beruflichen Gleichstellung von Frauen bei. Vielen KMU fehlt es oftmals an personellen und finanziellen Ressourcen, um sich von den Großen abzuheben und sichtbar zu werden. Hier setzt die Arbeit des Kompetenzzentrums an. Mit der Maßnahme Familien- und lebensphasenorientierte Unternehmensführung nutzt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf die Gelegenheit, weiterhin KMU zu unterstützen, familienfreundliche Maßnahmen zu implementieren und so als attraktive Arbeitgeber*innen, die Fachkräfte in der Region zu halten.

Als strategische Kooperationspartner*innen wirken in einer Allianz kommunale Wirtschaftsförderungen, Gleichstellungsbeauftragte, die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter, die Kammern, AG-Verbände und der DGB entscheidend an der Zielerreichung mit.

Familienfreundlichkeit soll nachhaltig zu einem Aushängeschild für die Unternehmen der Region Aachen werden. Unternehmen, die eine Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen, tragen zur Attraktivität des Wirtschaftsstandortes bei.

Insgesamt trägt die Maßnahme dazu bei, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die individuellen Bedürfnisse und Lebensphasen der Mitarbeiter*innen berücksichtigt. Es unterstützt Unternehmen dabei, sich als attraktive Arbeitgeber*innen zu positionieren, fördert die Gleichstellung von Geschlechtern, steigert die Produktivität und Innovationskraft und trägt zur regionalen Wirtschaftsentwicklung bei. Damit ist es ein wesentlicher Baustein für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmenskultur in der Region Aachen.

Wir planen gerade unser Jährliches Event Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit. Schauen Sie vorbei!

Eindrücke vom vom Event 2019:

 

eine Initiative von:

 

in Kooperation mit:

Handwerkskammer Aachen  Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region

 

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...