Diversity- Management

Das übergreifende Ziel ist die Umsetzung und Entwicklung von Diversity-Strategien. 

Diese sollen die die Vielfalt potenzieller weiblicher Fachkräfte berücksichtigen und die Arbeitsbedingungen von besonderen weiblichen Zielgruppen wie beispielsweise von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte oder Fluchterfahrung sowie von Frauen mit psychischer oder physischer Behinderung optimieren und nachhaltig verbessern.

Für Unternehmen ist Diversity ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, sowohl gesellschaftlich als auch ökonomisch. Gemischte Teams sind erfolgreicher. 

Mit der Maßnahme soll die Vielfalt in den Unternehmen als Chance wahrgenommen und gefördert, Benachteiligung vermindert und Chancengleichheit erreicht werden. In diesem Zusammenhang wer-den u.a. ethnische, kulturelle, altersbezogene, sexuelle, soziale, geistige und körperliche Aspekte berücksichtigt. 

Diversity wird als Querschnittsaufgabe gesehen und in weiteren Maßnahmen wie dem Mentoring behandelt. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Diversity-Strategien umzusetzen und zu entwickeln, die die Vielfalt potenzieller weiblicher Fachkräfte berücksichtigen sowie die Arbeitsbedingungen von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte optimieren und nachhaltig verbessern.

Gefördert durch

Themen in diesem Bereich

Fit für Diversity

Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff ? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig? Das Coaching Format für KMU.
mehr ...

TaRA – Mentoring im Tandem in der Region Aachen für qualifizierte zugewanderte Frauen

TALENTIERT & ZUGEWANDERT Sind Sie eine qualifizierte zugewanderte Frau auf der Suche nach einem Job der zu Ihnen und ihrer […]
mehr ...
Bild: Mittelstand-Digital-Zentrum Rheinland

Diversität fördern – Workshop für geschlechtergerechtes MINT-Recruiting für KMU

Am 10. Oktober sprechen wir mit Ihnen über ungenutztes Potenzial in MINT-Berufen, das Upgrad Ihrer Recruiting-Strategie für mehr Diversität und höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen.
mehr ...

Personal im Fokus: Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

Ein wichtiges Thema für jedes Unternehmen! Was genau ist eigentlich Diversität, wo erfahren wir Diskriminierung und welche Mikroaggressionen begegnen uns im Alltag?
mehr ...

Digitale Weiterbildungsakademie: Gendergerechtes Führen

Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie statt - exklusiv für Mitgliedsunternehmen im Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region.
mehr ...

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...