Europäischer Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen

Teilhabe fördern, Armut entgegenwirken

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt den Europäischen Sozialfonds (ESF) ein, um Teilhabe zu fördern und Armut entgegenzuwirken.

Der ESF ist an vielen Vorhaben zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Nordrhein-Westfalen beteiligt. Er dient hauptsächlich der Förderung von Qualifizierung und Beschäftigung. Grundlage für die Umsetzung ist das Operationelle Programm (OP) für NRW. Darin sind die Maßnahmen und ihre Ziele beschrieben, die über den ESF gefördert werden.

Der ESF ist neben dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Landwirtschaftsfonds (ELER) einer der drei für NRW bedeutenden EU-Strukturfonds.

EU-Förderphase 2021 bis 2027

Die aktuelle Fassung der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds in der Förderphase 2021 bis 2027 mitfinanziert werden“ (ESF-Förderrichtlinie 2021-2027), vom 15. Februar 2025 finden Sie hier und unter Downloads.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!