Social-Media-Schulung für Ausbildungbotschafter*innen

Echte Peer-to-Peer-Kommunikation für die duale Ausbildung

Gemeinsam mit der IHK Aachen hat die Regionalagentur im Region Aachen Zweckverband (RAZV) eine Social-Media-Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen konzipiert und erstmalig angeboten. Schwerpunkt ist die Erstellung von Video-Inhalten für Instagram, TikTok & Co.

Videos, die Lust auf Ausbildung machen durch authentische Einblicke in den Ausbildungsalltag und eine zielgruppengerechte  Ansprache – das war das Ziel der ersten Social-Media-Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen aus der Region Aachen. Der Pilot-Workshop, an dem 12 Auszubildende teilnehmen konnten, hat dieses Ziel voll erreicht und begeisterte auf allen Seiten.

Im Workshop haben die Teilnehmenden an Social-Media-Strategien gearbeitet, viel über Zielgruppen und Plattformen gelernt, wertvolle Tipps zum Community Management erhalten und am Ende in Gruppenarbeit eigene Videos erstellt.

Veröffentlichung auf Instagram   Instagram logos PNG images free download

Sie sind damit bestens darauf vorbereitet, nicht nur in Schulen, sondern  auch auf Social  Media als Ausbildungsbotschafter*innen unterwegs zu sein und weitere Videos zu erstellen, die für das Thema Ausbildung begeistern.

Die Videos werden regelmäßig auf dem Instagram-Kanal AusbildungJetzt! sowie dem der IHK Aachen veröffentlicht.

Da sowohl das Interesse an dem Workshop viel höher als die Kapazitäten waren, als auch das Feedback der Teilnehmenden durchweg positiv ausfiel, arbeiten die IHK Aachen und die Regionalagentur derzeit an  einer Fortsetzung bzw. Verstetigung des Angebots.

Eindrücke aus der Social-Media-Schulung:

Die Regionalagentur

Ihre Partnerin vor Ort für einen zukunftssicheren Arbeitsmarkt

Wir organisieren die Umsetzung der Fachkräfteoffensive und der ESF-geförderten Arbeitsmarktpolitik des Landes NRW vor Ort. Dabei stehen wir im Zentrum eines lebendigen Netzwerks, das die Region mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW verbindet. Wir beraten Unternehmen, Beschäftigte und Bildungsträger zu Fördermöglichkeiten, koordinieren die Umsetzung von Landesprogrammen und gestalten mit unseren Partner*innen einen zukunftssicheren Arbeitsmarkt in der Region Aachen.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Das könnte Sie auch interessieren

Hintergrund

Das Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung bietet eine flächendeckende, kostenlose und leicht zugängliche Beratungsstruktur.
mehr ...

Beschäftigtentransfer

Transferagenturen und Transfergesellschaften bieten gute Alternativen, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Die Instrumente des Beschäftigtentransfers unterstützen Unternehmen und Beschäftigte, neue Wege in den Arbeitsmarkt zu beschreiten.
mehr ...

Farbenfabrik Oellers

Heide und Paul Oellers von der Farbenfabrik Oellers verraten, wie das Unternehmen mit einer geförderten Beratung seinen Online-Handel ausbauen und so die Folgen der Corona-Pandemie abmildern konnte.
mehr ...
© Schmitter Fotografie

#MyHealthCareer – Zukunft gestalten in der Gesundheitsbranche

#MyHealthCareer – Zukunft gestalten in der Gesundheitsbranche Pflege und Gesundheitsversorgung bieten vielseitige und erfüllende Karrieremöglichkeiten. Die Imagekampagne #MyHealthCareer – Care […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!