Inklusion und Teilhabe an Arbeit

Ein Gewinn für jedes Unternehmen – Arbeits- und Fachkräfte mit Behinderung

Ihr Unternehmen kann profitieren, wenn Sie Menschen mit Behinderungen einstellen, ausbilden oder weiterbeschäftigen. Dieses große Potenzial an Fachkräften für Sie zu heben, ist ein Ziel der „Gemeinsamen Initiative zur Stärkung der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Nordrhein-Westfalens – Inklusionsinitiative NRW“.

Hinter der vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW initiierten und im April 2024 unterzeichneten Initiative stehen viele verschiedene Partner.  Mit ihrem Bekenntnis signalisieren die Beteiligten, die Anstrengungen insbesondere für Ihre Bedarfe als Arbeitgeber
noch einmal zu verstärken. Gemeinsames Ziel ist es, Sie bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen und Ihnen das Einstellen von Menschen mit Behinderungen so leicht wie möglich zu machen.

 

Guter Rat und maßgeschneiderte Hilfe

Als Arbeitgeber können Sie in allen Fragen auf die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) zählen. Die EAA ist Ihre kompetente Kontaktadresse, wenn Sie die Ausbildung, Einstellung oder Beschäftigung eines Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten erwägen. Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber informieren, beraten und unterstützen Arbeitgebende niedrigschwellig und kostenfrei. Ihre EAA vermittelt Ihnen auch den richtigen Kontakt für finanzielle Zuschüsse durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter oder die Inklusionsämter. Darüber hinaus sind die EAA als Partner der Betriebe dauerhafte Ansprechstellen im ganzen Prozess der Beschäftigung.

Hier finden Sie Ihren Fachberater*in für Inklusion der EAA in der Region Aachen.

Sie suchen Personal?

Sie möchten Menschen mit Behinderungen in Ihrem Unternehmen ausbilden oder beschäftigen? Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit berät Sie umfassend bei der passgenauen Suche nach Personal, sowie zu verschiedenen Fördermöglichkeiten, darunter Probebeschäftigung, Eingliederungszuschüsse und Zuschüsse zur Aus- und Weiterbildung.

Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Aachen-Düren (für Stadt und StädteRegion Aachen, Kreise Düren und Heinsberg)

Arbeitgeber-Service der Agentur Brühl (für Kreis Euskirchen)

Weitere nützliche Links finden Sie hier:

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Digitaltag 2025

02.06.2025
Bundesweiter Digitaltag am 27.06.2025 unter Beteiligung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV mit dem Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen e.V.
mehr ...

Work Experience Day im Kreis Heinsberg

28.05.2025
Beim Work Experience Day im Kreis Heinsberg am 18.09.2025 öffnen Unternehmen ihre Türen für interessierte Schüler*innen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

ESF-Aufruf: Beratungsstellen Arbeit

20.05.2025
Mit dem neuen Aufruf sollen die BSA drei weitere Jahre gefördert werden. Interessenten können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 29. Juni 2025 einreichen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!