Unterstützung des Unternehmerinnentums

Unternehmerinnentum

Das übergreifende Ziel dieses Themenbereiches ist die Entwicklung von Maßnahmen, die das Unternehmerinnentum stärken sowie junge Unternehmen mit weiblicher Leitung bis fünf Jahre nach Gründung beziehungsweise Unternehmensübernahme unterstützen.

Die Förderung des weiblichen Unternehmertums ist von großer Bedeutung, da Frauen oft besonderen Herausforderungen gegenüberstehen, wenn es darum geht, ein eigenes Unternehmen zu gründen und aufzubauen. Die Maßnahme hat das Ziel, gezielte Unterstützung für Gründer*innen bereitzustellen, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Existenzgründung und Unternehmensentwicklung zu erhöhen. Frauen sollen für das Thema Unternehmensgründung begeistert und junge Gründer*innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt werden.

Durch die gezielte Förderung des weiblichen Unternehmertums und die Schaffung maßgeschneiderter Unterstützungsstrukturen trägt diese Maßnahme dazu bei, die Gründungsrate von Frauen zu steigern, ihre Chancen auf langfristigen Erfolg zu verbessern und gleichzeitig ein starkes Netzwerk von Unternehmerinnen aufzubauen. Dies wird nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch die Vielfalt und Innovation in der Region Aachen fördern.

 

 

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity? Coaching für KMU

29.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...