Ich kann. Ich will. Ich werde.

Töchter 4.0

Was mit Töchter 4.0 – weiter. denken. lenken begann, setzt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf fort. Dabei liegt der Fokus auf der Arbeitswelt der Zukunft, insbesondere den Chancen und Risiken, die die Transformation der Arbeitswelt für Frauen birgt.

Das Team beteiligt sich an Formaten der regionalen Kooperationspartner*innen, wie zum Beispiel den FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen und ist auch beim Girls’Day im digitalHub Aachen vertreten.

GIRLS´DAY 2024

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...