Karriereentwicklung von Frauen in der regionalen Arbeitswelt

Die berufliche Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen sollten Mitarbeitende und Personalverantwortliche gleichermaßen im Auge haben: Was sind Ihre nächsten Herausforderungen und wo möchten Sie in fünf Jahren stehen?

Die Spanne zwischen Frauen und Männern in Führungspositionen ist noch immer enorm. Um von den Fähigkeiten aller Beschäftigten zu profitieren ist es deshalb wichtig, auch die weiblichen Karrieren von Anfang an zu fördern. So gewinnen Sie mehr Talente, die für spätere Führungspositionen infrage kommen.

HIER lang↑ – Frauen-Business-Tag

Der jährlich stattfindende Frauen-Business-Tag richtet sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen der Region, an weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.

HIER lang↑ bietet neben einem attraktiven Programm, die Möglichkeit, sich zu vernetzen und über die Karriereentwicklung von Frauen in der Region zu diskutieren.

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

In den FRAUEN-STÄRKEN-Wochen sind Frauen, Mädchen und Interessierte aus dem Kreis Euskirchen zu Aktionen rund um die Themen Arbeitswelt, Persönlichkeitsentwicklung, Entspannung und Kreativität eingeladen.

Im Mittelpunkt der Angebote stehen die Stärken und Ressourcen von Frauen sowie Angebote, die ihnen Raum für Entwicklung, Entfaltung, Orientierung und Austausch geben.

Die nächsten FRAUEN-STÄRKEN-Wochen finden vom 07.03. bis 23.03.2025 im Kreis Euskirchen statt. Das Organisationsteam, zu dem auch das Kompetenzzentrum Frau und Beruf gehört, steht Ihnen über die E-Mail-Adresse: frauen-staerken@gmx.de zur Verfügung.

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...