GrenzInfoPunkt 2024

Unsere Highlights 2024

Nach einigen Jahren mit großen Unsicherheiten im grenzüberschreitenden Leben und Arbeiten scheint 2024 wieder mehr Stabilität eingekehrt zu sein. Während unsere Kundinnen und Kunden in den Vorjahren vor allem mit Fragen zu speziellen Themen wie Corona und der grenzüberschreitenden Telearbeit an uns herantraten, standen in diesem Jahr unsere Kernthemen rund um das Leben und Arbeiten im Nachbarland im Fokus. Unser großes Augenmerk liegt dabei freilich auf den Themen Steuern, Sozialversicherung, Renten sowie Leistungsbezüge aus dem Nachbarland.

Auch spezielle Fragestellungen spielten eine Rolle. Die GrenzInfoPunkte entlang der deutsch-niederländisch-belgischen Grenze informierten in gemeinsamen Workshops und digitalen Sprechstunden unter anderem zu Familienleistungen oder grenzüberschreitendem Erbrecht.

Der Informationsbedarf der Grenzgängerinnen und Grenzgänger bleibt weiterhin hoch. Durch verbesserte interne Abläufe, eine stärkere Digitalisierung und noch mehr zielgruppenspezifische Veranstaltungen wie Themensprechtage und Workshops konnten wir unsere Beratungsangebote weiter schärfen – und so unseren Kundinnen und Kunden noch gezielter helfen.

Der GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode in Zahlen

3.577

Kundenanfragen

10%

Fragen zu Telearbeit

27

Sprechtage

60

Veranstaltungen

Kundenkontakte
0
Beschäftigte 65%
im Ruhestand 20%
Betriebe 5%
Arbeitsuchend 5%
Studierende 3%
Sonstige 2%

Im Jahr 2024 hat der Grenzinfopunkt Aachen-Eurode Grenzgänger insgesamt 10.696 Mal erfolgreich mit wertvollen Informationen unterstützt. Diese Daten belegen, dass sich der GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode mit seinen Büros in Aachen und im Eurode Business Center in Kerkrade/Herzogenrath als eine anerkannte und geschätzte Beratungsinstitution etabliert hat.

Bewegungsrichtungen

Wohnland

Deutschland

42,48%

Niederlande

34,90%

Belgien

21,88%

sonstige

0,74%

Betreffender Staat

Deutschland

54,13%

Niederlande

31,28%

Belgien

14,59%

Themenfelder

Steuern

25%

Rente

21%

Kanken- & Pflegeversicherung

19%

Sozialversicherung

14%

Arbeit

8%

Umzug

7%

Familienleistungen

6%

Bonding Messe 2024

Bonding Messe Aachen Erfolgreicher Messeauftritt des GrenzInfoPunkts Aachen-Eurode und seinen euregionalen Partnern auf der Bonding-Messe Im Jahr 2024 war der […]
mehr ...

Ansprechpartner*in

Irene Vehring
Leitung, Beratung (EURES)
Team GrenzInfoPunkt
+49 241 56861-0

Ansprechpartner*in

Elke Hoffmann
Leitung, Verwaltung, Beratung (EURES)
Team GrenzInfoPunkt
+49 241 56861-23

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaft 2024

(Eu-)Regionale Wirtschaft 2024 Die Aachener Region befindet sich in einer Zeit vielfältiger Veränderungen, die weitrei-chende gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen haben. […]
mehr ...
© Thomas Blumenhoven, Stadt Herzogenrath

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit

Fachkräftesicherung durch Vereinbarkeit: Zum gesamtregionalen Austausch trifft sich Jährlich die Region. 2024 lautete das Motto „Stand by me – Neue Wege zur Fachkräftesicherung."
mehr ...

Das Portal für Weiterbildung: Quali-Navi.de

Klicken, finden, weiterbilden: Quali-Navi.de - das Info-Portal zur beruflichen Weiterbildung in der Region Aachen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!