Teilqualifizierung

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Mit Teilqualifikationen erhalten Menschen und Betriebe neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Durch den Abschluss modularer Bildungsangebote werden bisher geringqualifizierte Mitarbeiter*innen auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert und auf einen Berufsabschluss vorbereitet.

Die Zielsetzung von Teilqualifizierung sollte immer der Vollabschluss, also die Prüfung vor einer Kammer, sein.

Hier möchte die Regionalagentur Region Aachen gemeinsam mit ihren Partnern aus dem Ausbildungskonsenses (AG Fachkräfte), regionalen Bildungsträgern, Netzwerken und Initiativen ansetzen und die Teilqualifizierung in der Region stärker in den Fokus rücken.

  • Unternehmen und Beschäftigte werden über die Möglichkeiten, Durchführung und Förderung des Instrumentes informiert.
  • Beispiele aus der Praxis von Unternehmen werden sichtbar gemacht.
  • Unter Berücksichtigung der konkreten Bedarfe der regionalen Unternehmen definieren wir berufliche Zielgruppen und entwickeln spezielle niedrigschwellige Angebote.

Weitere Angebote in der Region und Informationen werden zukünftig hier ergänzt. Sprechen Sie uns gern an.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

28.01.2025
Zum dritten Mal finden im Kreis Euskirchen die FRAUEN-STÄRKEN-Wochen statt. In den FRAUEN-STÄRKEN-Wochen sind Frauen, Mädchen und Interessierte zu Aktionen […]
mehr ...
©monkeybusinessimages

Förderprogramme für berufliche Ausbildung werden fortgesetzt

16.01.2025
Die Programme Ausbildungswege NRW und Übergangslotsen wurden zum 1.1.2025 zusammengeführt und als Teil der Fachkräfteoffensive NRW für drei Jahre verlängert.
mehr ...

Keine halbe Sache – Ausbildung in Teilzeit als Chance für beide Seiten.

13.01.2025
In dem kostenlosen Digital- Workshop unserer Reihe "Personal im Fokus" zeigen wir, wie Arbeitgeber*innen und Auszubildende von einer Teilzeitberufsausbildung profitieren können.
mehr ...

Video-Content-Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen

13.11.2024
Gemeinsam mit der IHK Aachen hat die Regionalagentur im RAZV eine Social-Media-Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen konzipiert und erstmalig angeboten.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!