NRWskulptur

Kunstwerke im öffentlichen Raum NRWs

Kunstwerke im öffentlichen Raum: Zur besseren Wahrnehmung der öffentlich zugänglichen Kunst in den Städten NRWs hat das Kultursekretariat NRW Gütersloh das Projekt NRWskulptur ins Leben gerufen. Das Internetportal präsentiert einen Schatz an Kunstwerken, der in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit oft nicht ausreichend gewürdigt wird.

Die Expertenjury hat in 2020 18 Skulpturen in NRW ausgewählt – 5 davon sind in der Region Aachen zu finden:

  • Joachim Bandau: Plastik (1992), Aachen-Haaren
  • Franz Bernhard: „Große Aachener“ (1989), Aachen
  • Anatol Herzfeld und Tony Cragg: „Wächter“ (2000) und „Wild Relatives“ (2013), Wassenberg
  • Ulrich Rückriem: Granit-Stelen (2006) und 5 andere Werke (ab 1999), Zülpich
  • Peter Zumthor: Bruder-Klaus-Kapelle (2005-07), Mechernich-Wachendorf

 

Der digitale Wegweiser zu ausgewählten Skulpturen in NRW

 

Ausgewählte Skulpturen digital aufbereitet: 700 Werke herausragender Kunst im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens präsentiert die NRWskulptur-App. Eine einzigartige Sammlung für Kunstinteressierte, Touristen, (Rad-)Wanderer und viele mehr.

Die App zeigt qualitativ hochwertige Kunst im öffentlichen Raum in NRW aus der Zeit nach 1945, die für jeden rund um die Uhr frei zugänglich ist – darunter Werke von namhaften Künstler*innen, aber auch von weniger bekannten, deren Qualität gleichwohl sehr hoch ist. Die Nutzer*innen erhalten zahlreiche Informationen zu den Werken und Künstler*innen. Aber nicht nur das: Als digitaler Wegweiser navigiert die App zu den Kunstwerken und führt mit konkreten Routenvorschlägen von Skulptur zu Skulptur. Neue Kunstwerke, informative Inhalte sowie der technische Funktionsumfang werden fortlaufend ergänzt.

Die NRWskulptur-App für Android und iOS steht kostenfrei in den App Stores von Google und Apple zum Download bereit.

Projektleitung

Sigrun Brunsiek
Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Feuerstiege 6
46624 Schöppingen
+49 (0)2555 93810
kontakt@stiftung-kuenstlerdorf.de

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Ansprechpartner*in

Julia Schaadt
Team Kulturbüro
+49 241 9278721-51

Aktuelle Meldungen

© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...

Weiterbildungsreihe kreativ geld verdienen 2025 startet

04.04.2025
Unsere Weiterbildungsreihe kreativ geld verdienen geht an den Start.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...