25.11.2024

„Wer wird Mamas Chef*in?“ in Rocolinos Kinderwelt in Eschweiler – ein voller Erfolg!

Am Donnerstag, 28.11.2024 stellten wir uns zum ersten Mal in Eschweiler die Frage „Wer wird Mamas Chef*in?“

Antworten darauf gab es bei unserem familienfreundlichen Job-Speed-Dating mit den folgenden Unternehmen aus der StädteRegion Aachen:

  • FACTUR Billing Solutions GmbH
  • Picco Bella gGmbH
  • StädteRegion Aachen
  • Stadt Herzogenrath
  • St. Antonius Hospital Eschweiler gGmbH
  • Vision ambulante Hilfen GmbH
  • VabW e.V.
  • Allfinanz Vermögensberatung
  • Agentur für Haushaltshilfe GmbH

Hannah Offermanns aus dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf begrüßte die teilnehmenden Wiedereinsteiger*innen und familienfreundlichen Unternehmen. Sie ermutigte die Frauen, mit allen Arbeitgebenden und auch den Kooperationspartner*innen ins Gespräch zu kommen. Seit 2019 wird das Format „Wer wird Mamas Chef*in?“ vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen in verschiedenen Gebietskörperschaften erfolgreich umgesetzt. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder erlebt, wie Unternehmen und Wiedereinsteigerinnen durch unsere Veranstaltungen zueinander fanden – Begegnungen, die ohne dieses Format vermutlich nie stattgefunden hätten.


Zu Beginn der Veranstaltung stellen sich auch die Kooperationspartner*innen vor:

Andrea Hilger mit Unterstützung von Kolleginnen aus dem Arbeitgeberservice von der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, Iris Gerdom mit Unterstützung von weiteren Kolleginnen aus  der StädteRegion Aachen,  Simone Peters und Andrea Kupski vom  Jobcenter StädteRegion Aachen und Birgit Kuballa, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herzogenrath.

Außerdem begrüßten die Unternehmen die Teilnehmenden und stellten sich und ihre offenen Stellen kurz vor.


Ein besonderer Dank gilt auch Johann Bügler und seinem Team von Rocolions Kinderwelt, welcher uns als Kooperationspartner diese tolle und kinderfreundliche Umgebung für unser Job-Speed-Dating mit Kind zur Verfügung gestellt hat.

Denn während die Eltern mit den Unternehmen ins Gespräch kamen, konnten die Kleinen in Rocolinos Kinderwelt spielen oder ihre Eltern von Stand zu Stand begleiten. Während die Kleinen an diesem Vormittag das Spieleland unsicher machten, übernahm die Picco Bella GmbH die Kinderbetreuung für den Nachwuchs.

Kleiner Bewerber

Das Format richtet sich in erster Linie an Mütter, die in den Beruf zurückkehren wollen. Selbstverständlich waren auch Väter und Begleitpersonen willkommen und vertreten.

Die Veranstaltung kam sowohl auf Seiten der Arbeitgeber*innen als auch auf Seiten der Wiedereinsteiger*innen sehr gut an. Es wurden zahlreiche und vielversprechende Gespräche geführt, die im Nachgang sicherlich noch intensiviert werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung hat allen Beteiligten an diesem bunten und fröhlichen Ort offenbar viel Spaß gemacht.

In den Gesprächen, die auch Katja Heßeler und Hannah Offermanns vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen führten, zeigte sich einmal mehr, dass dieses Format gerade auch Alleinerziehenden die Möglichkeit bietet, sich mit dem Wiedereinstieg auseinanderzusetzen.




Wir freuen uns bereits jetzt darauf, dass Format „Wer wird Manas Chef*in?“ auch 2025 wieder erfolgreich in den Kreisen Düren, Euskirchen, Heinsberg und der StädteRegion Aachen umzusetzen.

Wer wird Mamas Chef*in? in Eschweiler fand statt als Kooperationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der StädteRegion Aachen, des Jobcenters StädteRegion Aachen, der Gleichstellungsstelle der Stadt Herzogenrath, der Gleichstellungsstelle der Stadt Würselen und Rocolinos Kinderwelt.

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Hannah Offermanns
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-32

Aktuelle Meldungen

AOK Rheinland/Hamburg_Helmut Schroeter

Digitalgipfel Gesundheit 2025 – Gemeinsam digital voraus

01.04.2025
Wo steht die Region Aachen beim digitalen Wandel im Gesundheitswesen? Eine überzeugende Antwort lieferte der Digitalgipfel Gesundheit 2025 am 26. März.
mehr ...
(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

25.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...
TaRA Mentoring

TaRA - Abschlussbericht zum Mentoring-Programm 2024

24.03.2025
Unser Abschlussbericht 2024 fasst die wichtigsten Erkenntnisse, Herausforderungen und Erfolge des Programms zusammen. Lesen Sie mehr darüber, wie TaRA Mentees nachhaltig unterstützt […]
mehr ...