Nachhaltige Kulturförderprogramme

Unterstützung für nachhaltige Kultur

Um die ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturbranche voranzutreiben, gibt es verschiedene Förderprogramme und Netzwerke, die bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Kulturideen helfen.

Eine Zusammenstellung zahlreicher Informationen zu einer nachhaltigen Kulturbranche, sammeln wir auf unseren TaskCards:

Richtline zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld

Die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hilft Kommunnen, Treibhausgasemisssionen nachhaltig zu senken und die Lebensqualität vor Ort zu stärken.

kultur-klima.de

Wie können Kultureinrichtungen am besten Energie einsparen? Werden Energiekosten für die Kultur gefördert? Und gibt es schon gute Beispiele aus der Praxis? Um Kulturbetriebe in Nordrhein-Westfalen bei der Beantwortung dieser Fragen zu unterstützen, haben die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (MKW) kultur-klima aufgebaut. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Kulturfonds Energie.

ÖkoKult NRW

Das Programm des Kulturministeriums NRW investiert in eine nachhaltige Kulturinfrastruktur, berät zur Klimabilanzierung, schafft Weiterbildungsangebote und erarbeitet nachhaltige Mobilitätskonzepte im Kulturbereich.

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Ansprechpartner*in

Julia Schaadt
Team Kulturbüro
+49 241 9278721-51

Aktuelle Meldungen

© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...

Weiterbildungsreihe kreativ geld verdienen 2025 startet

04.04.2025
Unsere Weiterbildungsreihe kreativ geld verdienen geht an den Start.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...