Regionalagentur Region Aachen

Ein großer Teil der Arbeitspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen wird vor Ort umgesetzt. Als eine von 16 Regionalagenturen in NRW bringen wir die Förderangebote des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit den Bedarfen der Region Aachen und ihren Menschen zusammen und setzen die Mittel des Europäischen Sozialfonds nutzbringend ein. Unser Ziel ist es, den Arbeitsmarkt zu stärken und die Arbeits- und Lebensqualität in unserer Region zu erhöhen. Dafür arbeiten wir eng mit Betrieben, Bildungsträgern, Kammern, Wirtschaftsförderungen und weiteren regionalen Partnern zusammen. Gemeinsam – in lebendigen Netzwerken – setzen wir Projekte und Maßnahmen um, die:

  • Menschen unterstützen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beschäftigung,
  • sie qualifizieren und auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten,
  • der Ausgrenzung von Benachteiligten am Arbeitsmarkt entgegenwirken,
  • die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen und sie ermutigen, moderne Arbeitsmodelle umzusetzen.

Wir informieren und beraten über Förderangebote des Landes und die Förderlinien des ESF. Wir koordinieren die Umsetzung von Arbeitsmarktprogrammen, initiieren regionale Projekte – für eine starke, nachhaltige und lebenswerte Wirtschaftsregion Aachen.

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Themen in diesem Bereich

Europäischer Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt den Europäischen Sozialfonds (ESF) ein, um Teilhabe zu fördern und Armut entgegenzuwirken.
mehr ...
©Pixabay

Just Transition Fund (JTF) in Nordrhein-Westfalen

Der Just Transition Fund (JTF) der EU hat zum Ziel, die Folgen des Kohleausstiegs abzufedern und Kommunen sowie Unternehmen auf dem Weg zu Klimaneutralität zu unterstützen.
mehr ...
©iStockphoto.com/jacoblund

Übergang Schule und Beruf

Die berufliche Förderung junger Menschen nimmt in der Politik des Landes NRW einen hohen Stellenwert ein. Denn ein guter Übergang zwischen Schule und Beruf ist eine wichtige Voraussetzung für positive Karriere- und Zukunftschancen.
mehr ...
©iStockphoto.com/Narongrit-Sritana

Unternehmensentwicklung und Fachkräftesicherung

Der Mittelstand prägt die Region Aachen, kleine und mittlere Unternehmen bieten auch den überwiegenden Anteil an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Doch insbesondere für sie gestaltet es sich mitunter schwierig, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
mehr ...
©iStockphoto.com/Vasyl-Dolmatov

Gute Arbeitswelt in NRW

"Gute Arbeitswelt NRW" bedeutet faire, gesunde Beschäftigung; Unterstützung im digitalen Wandel; Tarifpartnerschaft und Mitbestimmung. Das Arbeitsministerium NRW bündelt Infos und Angebote für Beschäftigte und Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/golero

Weiterbildung

Die Arbeitswelt ändert sich ständig. Je besser Sie auf neue Aufgaben vorbereitet sind, umso leichter fallen sie Ihnen. Land und Bund unterstützen mit Förderangeboten bei Weiterbildung und beruflichen Anliegen.
mehr ...
©iStockphoto.com/Charnchai

Wege in Arbeit

Wenn Menschen der Zugang zum Arbeitsmarkt versperrt ist, ist es wichtig, sie tatkräftig und individuell zu stärken und ihnen berufliche Perspektiven und die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe zu bieten.
mehr ...
©iStockphoto.com/Sitthiphong

Weitere Arbeitsmarktförderungen

Auf unseren Unterseiten finden Sie einen Überblick über weitere Förderungen und Unterstützungsangebote.
mehr ...
© Region Aachen

Veranstaltungen

Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über Veranstaltungen der Regionalagentur Region Aachen.
mehr ...

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Co-Leiterin Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...

Fachkräfteoffensive des Landes NRW

12.05.2023
Durch diese ressortübergreifende Initiative möchte die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung bündeln und stärken und aktuellen Entwicklungen geschlossen entgegentreten.
mehr ...

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

03.05.2023
Unter dem Motto FRAUEN-STÄRKEN werden im Aktionszeitraum vom 24. August bis 9. September 2023 Frauen und Mädchen und ihre Stärken […]
mehr ...
@Region Aachen

Reverse Recruiting

19.04.2023
Referentin Andrea Bosten stellte in der Digitalen Weiterbildungsakademie exklusiv für die Mitglieder des Netzwerks Familienfreundliche Unternehmen das Thema vor.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!