06.12.2023

Mehrere NRW-Förderprogramme laufen zum Jahresende aus

Das Land NRW stellt aufgrund einer veränderten Schwerpunktsetzung mehrere Förderprogramme zum 31. Dezember 2023 ein. Davon betroffen sind der betriebliche Bildungsscheck, die Transformationsberatung und Potentialberatung sowie die Verbundausbildung. Alle Förderschecks, die bereits ausgestellt sind, bleiben davon unberührt und behalten ihre Gültigkeit.
Beratungen zu diesen Förderprogrammen sind bei uns leider keine mehr möglich, da alle Termine bereits vergeben sind.

Die zuvor genannten Programme zur Förderung von Beschäftigung werden in Nordrhein-Westfalen mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union umgesetzt. Im Rahmen der Fachkräfteoffensive plant die Landesregierung den Europäischen Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen neu auszurichten und die Mittel wegen der drängenden Herausforderung der Fachkräftegewinnung ab 2024 stärker auf Programme zur Integration von Menschen in Ausbildung und Arbeit zu konzentrieren.

In der Förderkulisse des Just-Transition-Fundes (JTF) ist für das Jahr 2024 zudem ein neues Beratungsprogramm für Unternehmen in Transformationsprozessen geplant.

Weitere Informationen zur Neuausrichtung des Europäischen Sozialfonds in NRW:

Pressemitteilung Land NRW vom 29.11.2023

Pressemitteilung MAGS vom 29.11.2023


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...

„Berufswege in Balance: Ausbildung in Teilzeit“

17.03.2025
Am 26. März beraten Expertinnen der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, der Regionalagentur im RAZV und des VabW rund um das Thema Ausbildung in Teilzeit.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!