Potentialberatung

Wettbewerbsfähig bleiben und zukunftssicher aufstellen

Digitalisierung und wirtschaftlicher Wandel verlangen von kleinen und mittleren Betrieben und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft.

Die Potentialberatung ist ein bewährtes Förderangebot in Nordrhein-Westfalen und unterstützt Unternehmen dabei, die Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung langfristig zu sichern und auszubauen. Das Angebot wird aus Mitteln des europäischen Sozialfonds finanziert und richtet sich an Unternehmen, die sich mit einem der folgenden Themenfeldern beschäftigen:

  • Arbeitsorganisation
  • Demografischer Wandel
  • Gesundheit
  • Digitalisierung
  • Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

Durch eine beteiligungsorientierte Beratung, die durch eine*n Arbeits-, Organisations- oder Prozessberater*in begleitet wird, werden Herausforderungen und Modernisierungspotentiale erarbeitet und gemeinsam mit den Beschäftigten in die Umsetzung gebracht.

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen ab 1 Beschäftigten (Vollzeitäquivalent) mit Sitz in NRW

Was wird gefördert?

  •  max. 8 Beratungstage innerhalb von 36 Monaten
  • 40 Prozent des Tagessatzes, mögliche Gesamtförderung 3.200 Euro (maximal 400 Euro pro Beratungstag)

Informationen und Beratung erhalten Unternehmen bei rund 100 Beratungsstellen in NRW – beispielsweise Regionalagenturen, Kammern und Einrichtungen der Wirtschaftsförderung. Auch wir beraten Unternehmen der Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Neustartberatung

Es besteht die Möglichkeit, im Vorfeld einer Potential- oder auch Transformationsberatung zusätzlich eine Neustartberatung in Anspruch zu nehmen und diese fördern zu lassen.

Die Ziele:

  • Orientierung und Sicherheit im Veränderungsprozess
  • Verständnis für neue Strukturen
  • Begünstigung der nachfolgenden Prozessberatung

Was wird gefördert?

  • zusätzlich zur Potential– oder Transformationsberatung: max. 2 Beratungsstage
  • 40 Prozent des Tagessatzes, mögliche Gesamtförderung 800 Euro (maximal 400 Euro pro Beratungstag)

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...

Fachkräfteoffensive des Landes NRW

12.05.2023
Durch diese ressortübergreifende Initiative möchte die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung bündeln und stärken und aktuellen Entwicklungen geschlossen entgegentreten.
mehr ...

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

03.05.2023
Unter dem Motto FRAUEN-STÄRKEN werden im Aktionszeitraum vom 24. August bis 9. September 2023 Frauen und Mädchen und ihre Stärken […]
mehr ...
@Region Aachen

Reverse Recruiting

19.04.2023
Referentin Andrea Bosten stellte in der Digitalen Weiterbildungsakademie exklusiv für die Mitglieder des Netzwerks Familienfreundliche Unternehmen das Thema vor.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!