Transformationsberatung

Förderung von nachhaltigem und digitalem Wirtschaften

Transformationsberatung setzt Fokus auf Green Economy. Unterstützung für Betriebe bei der Entwicklung von umweltverträglichen Lösungen.

Mit der neuen Transformationsberatung erhalten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen eine Förderung für Beratungsdienstleistungen, um den Übergang für ein klimaneutrales und digitales Wirtschaften zu gestalten. Das Beratungsangebot orientiert sich am Förderinstrument der Potentialberatung.

Mit Hilfe der Transformationsberatung können Betriebe bei der Umstellung auf eine umweltverträgliche Wirtschaftsweise beteiligungsorientiert ihre Stärken und Schwächen ermitteln sowie betriebsspezifische Lösungen erarbeiten.

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen ab 1 Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) mit Sitz in NRW

Was wird gefördert?

  •  max. 12 Beratungstage innerhalb von 36 Monaten
  • 40 Prozent des Tagessatzes, mögliche Gesamtförderung 4.800 Euro (maximal 400 Euro pro Beratungstag)

Informationen und Beratung erhalten Unternehmen bei rund 100 Beratungsstellen in NRW – beispielsweise Regionalagenturen, Kammern und Einrichtungen der Wirtschaftsförderung. Auch wir beraten Unternehmen der Region.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Green Deal NRW

Die Landesregierung NRW fördert durch die Transformationsberatung KMU bei der Entwicklung hin zu einer Green Economy. Da dies für viele Unternehmen und auch Berater*innen ein neues Thema ist, wurde das Projekt Green Deal NRW eingesetzt: Es stellt wichtige Informationen zum Themenbereich zusammen und entwickelt die benötigten Konzepte und Instrumente, die im Rahmen einer Transformationsberatung Anwendung finden können.
Auf der Website greendealnrw.de finden Sie Hintergrundinformationen zu verschiedensten Themen der Green Economy, webbasierte Instrumente zur Orientierung und Identifikation von Schwerpunkten für die Beratung und Links zu den institutionellen Akteur*innen in NRW, die Unterstützung im Themenfeld anbieten.

 

Neustartberatung NRW

Es besteht die Möglichkeit, im Vorfeld einer Transformations– oder auch Potentialberatung zusätzlich eine Neustartberatung in Anspruch zu nehmen und diese fördern zu lassen.

Die Ziele:

  • Orientierung und Sicherheit im Veränderungsprozess
  • Verständnis für neue Strukturen
  • Begünstigung der nachfolgenden Prozessberatung

Was wird gefördert?

  • zusätzlich zur Potential- oder Transformationsberatung: max. 2 Beratungsstage
  • 40 Prozent des Tagessatzes, mögliche Gesamtförderung 800 Euro (maximal 400 Euro pro Beratungstag

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...
(C) AC2

Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region bei AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren

04.09.2023
Am 20.92023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ein. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region da.
mehr ...
(c) Perema Consulting GmbH

Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit

28.08.2023
Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung für die Unternehmen.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!