08.06.2022

Bessere Dienstleistungen für Arbeitgeber*innen und Grenzgänger*innen

Engere Kooperation der GrenzInfoPunkte für Deutschland, Belgien und die Niederlande

Die drei GrenzInfoPunkte Aachen-Eurode, Mönchengladbach und Maastricht haben am 7. Juni 2022 im Alten Rathaus in Maastricht eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Dienstleistungen für Arbeitgeber*innen und Grenzgänger*innen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland zu verbessern. In der Corona-Periode gab es eine starke Zunahme der Informationen über grenzüberschreitendes Arbeiten zu Themen wie Steuern, Sozialversicherung und Home-Office. Um den Service noch weiter zu verbessern, werden die GrenzInfoPunkte unter anderem Gruppentreffen für Arbeitgeber*innen und Sprechstunden koordinieren und gemeinsam auf der Website www.grenzinfo.eu veröffentlichen. Dadurch haben die Kund*innen eine größere Auswahl an Orten und Terminen.

Foto von Frau Prof. Dr. Vaeßen, Maike Hajjoubi und Helmy Koolen bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung der drei GrenzInfoPunkte.
(v.r.n.l.): Prof. Dr. Christiane Vaeßen (Geschäftsführerin Region Aachen), Maike Hajjoubi (Geschäftsführerin euregio rhein-maas-nord) und Helmy Koolen (Managerin Kultur und Ökonomie Gemeinde Maastricht). Foto: Esperanza Wingelaar.

Aktuelle Themen werden bereits gemeinsam bearbeitet

 

Die Situation für Grenzgänger*innen, die im Home-office arbeiten, wird sich am 1. Juli ändern. Ab diesem Zeitpunkt gilt wieder die bisherige Regelung, wonach sie maximal 25% ihrer Arbeitszeit zu Hause aus arbeiten können, ohne dass dies Folgen für die Steuer und Sozialversicherung hat. Die GrenzInfoPunkte erhalten viele Fragen zu diesem Thema, die eine gegenseitige Abstimmung nahelegen.

Zu diesen Themen bietet das Netzwerk der GrenzInfoPunkte auch Web-Seminare an. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf www.grenzinfo.eu.

Ansprechpartner*in

Thilo Gärtner
Öffentlichkeitsarbeit
Team GrenzInfoPunkt
+49 241 56861-28

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...

Fachkräfteoffensive des Landes NRW

12.05.2023
Durch diese ressortübergreifende Initiative möchte die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung bündeln und stärken und aktuellen Entwicklungen geschlossen entgegentreten.
mehr ...

FRAUEN-STÄRKEN-Wochen im Kreis Euskirchen

03.05.2023
Unter dem Motto FRAUEN-STÄRKEN werden im Aktionszeitraum vom 24. August bis 9. September 2023 Frauen und Mädchen und ihre Stärken […]
mehr ...
@Region Aachen

Reverse Recruiting

19.04.2023
Referentin Andrea Bosten stellte in der Digitalen Weiterbildungsakademie exklusiv für die Mitglieder des Netzwerks Familienfreundliche Unternehmen das Thema vor.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

unternehmensWert:Mensch

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus ESF-Mitteln geförderte Programm unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung moderner Personalstrategien. Das Programm ist zum 31. Dezember 2022 ausgelaufen.
mehr ...
©Landesregierung NRW

Beratungsstellen Arbeit

Die Beratungsstellen Arbeit unterstützen arbeitslose und von Arbeitsausbeutung betroffene Menschen.
mehr ...
©Regionalagentur Region Aachen

Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

Dieses Förderprogramm des Landes NRW bietet Beschäftigten, Selbstständigen, Berufsrückkehrenden und Zugewanderten die Möglichkeit, sich bis zu neun Stunden qualifiziert und kostenfrei beraten zu lassen.
mehr ...
©iStockphoto.com/golero

Weiterbildung

Die Arbeitswelt ändert sich ständig. Je besser Sie auf neue Aufgaben vorbereitet sind, umso leichter fallen sie Ihnen. Land und Bund unterstützen mit Förderangeboten bei Weiterbildung und beruflichen Anliegen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!