EU Kommunal Kompass

Orientierungshilfe bei EU-Förderprogramme

Kommunen sind zentrale Akteure, wenn es darum geht, die nachhaltige Entwicklung Deutschlands zu gestalten. All die kleinen und großen Herausforderungen, mit denen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität konfrontiert werden, erfordern neue Ansätze und innovative Konzepte. Man erkennt schnell, dass gerade auf kommunaler Ebene vielsprechende Ideen und nachhaltigkeitsorientierte Projekte entstehen. Doch dann kommt bei der Realisierung häufig die essenzielle Frage nach der passenden Finanzierung.

Eine zentrale Hilfestellung liefert der vom Bund geförderte EU Kommunal Kompass. Er dient als Wegweiser für Kommunen durch die dynamische Förderlandschaft der EU. Das Webportal bietet eine Bandbreite an Informationen von Grundlagen der Europäischen Strukturförderung bis hin zu konkreten Förderprogrammen, darunter auch Interreg Maas-Rhein, und deren Themenschwerpunkten.

Der EU Kommunal Kompass stellt neben der hohen Informationsdichte auch Einblicke in Good-Practice-Beispiele und. Workshop-Angebote. Außerdem umfasst das Portal ein Forum, um den Austausch zwischen den Nutzer*innen zu ermöglichen.

Benötigen auch Sie ein wenig Orientierung? Hier geht’s zum Webportal.

Ansprechpartner*in

Fabian Thimm
INTERREG Manager
+49 241 927 8721-12

Aktuelle Meldungen

Land NRW / Mark Hermenau

NRW und Flandern verstärken Kooperation im Bereich der Kreislaufwirtschaft

20.11.2023
Nordrhein-Westfalen und die flämische Region Belgiens haben es sich zum Ziel gesetzt, führende Standorte im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu werden. […]
mehr ...
(C) Canva

Gesundheit grenzenlos: Warum euregionale Kooperation Sinn macht

07.11.2023
Die Grenzregionen teilen gemeinsame Herausforderungen im Bereich Gesundheit. Die Zusammenarbeit der betroffenen Regionen soll diesen begegnen.
mehr ...
Quelle: www.what-europe-does-for-me.eu

EU im Alltag erfahren

10.10.2023
Das Portal What Europe Does For Me beantwortet die Frage, in welchen Lebensbereichen wir alltäglich EU-Unterstützung erfahren können. Hier werden […]
mehr ...

Euregionale Energieerzeugung auf Gebäuden und Infrastruktur

06.06.2023
Im Projekt SolarEMR arbeiten Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden an der praktischen Umsetzung von Gebäude- und […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!