29.07.2021

Regionaler Wohnraumdialog macht Lust auf mehr

Am Mittwoch, den 28. Juli 2021, fand die regionale Arbeitsgruppe Wohnmonitor zum ersten Regionalen Wohnraumdialog zusammen. Via Zoom nahmen Vertreter*innen der Stadt Aachen, der Städteregion Aachen sowie der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg teil. Zudem schaltete sich Professorin Dr. Agnes Förster vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen für einen Vortrag hinzu.

Die regionale Arbeitsgruppe trifft sich bereits seit Beginn des Wohnmonitor-Projektes. Bislang fokussierten wir uns in diesem Rahmen darauf, neue Informationen über den Status des Projektes weiterzutragen und die Expertise sowie Wünsche unserer Gebietskörperschaften einzuholen. Nun war es an der Zeit über die Projektinhalte hinaus einen Austausch rund um das Thema Wohnen anzustoßen.

Hierfür bekam jedes Arbeitsgruppenmitglied im Vorfeld eine kleine Aufgabe mit. Jede*r sollte eine kurze Präsentation zusammenstellen mit themenrelevanten Vorhaben der eigenen Gebietskörperschaft. Somit gelang ein breitgefächerter Einblick von strategischen Vorhaben wie dem Handlungskonzept Wohnen der Stadt Aachen bis hin zu konkreten Projekten wie dem Prym Park in Düren.

Für uns war dies ein Auftakt das Thema Wohnen nun weiter mit den regionalen Akteur*innen zu diskutieren. Der Wohnmonitor befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird in Zukunft eine statistische Datenbasis für eine (eu)regionale Wohnraumplanung bieten. Diese Idee gilt es nun auch mit ausführlichen Gesprächen und einem gesamtregionalen Austausch fortzuführen.

In Kürze werden wir weitere Möglichkeiten zum gemeinsamen Wohnraumdialog erarbeiten. Zudem sind wir jederzeit für einen Austausch offen und freuen uns über neue Kontakte.

Ansprechpartner*in


Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

STrARegAC zeigt auf, wie sich die Region Aachen in den kommenden 10 Jahren entwickeln könnte.

Was zeichnet die Region aus?

14.05.2025
Die Region Aachen steht für Vielfalt, Dynamik und grenzüberschreitende Chancen: Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande vereint sie urbanes […]
mehr ...

Frühjahrsempfang von regionen.NRW: Impulse für nachhaltige regionale Entwicklung gesetzt

27.03.2025
Der Frühjahrsempfang der Regionen NRWs ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Innovationskraft und die Vielfalt unserer Regionen.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!