29.07.2021

Regionaler Wohnraumdialog macht Lust auf mehr

Am Mittwoch, den 28. Juli 2021, fand die regionale Arbeitsgruppe Wohnmonitor zum ersten Regionalen Wohnraumdialog zusammen. Via Zoom nahmen Vertreter*innen der Stadt Aachen, der Städteregion Aachen sowie der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg teil. Zudem schaltete sich Professorin Dr. Agnes Förster vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen für einen Vortrag hinzu.

Die regionale Arbeitsgruppe trifft sich bereits seit Beginn des Wohnmonitor-Projektes. Bislang fokussierten wir uns in diesem Rahmen darauf, neue Informationen über den Status des Projektes weiterzutragen und die Expertise sowie Wünsche unserer Gebietskörperschaften einzuholen. Nun war es an der Zeit über die Projektinhalte hinaus einen Austausch rund um das Thema Wohnen anzustoßen.

Hierfür bekam jedes Arbeitsgruppenmitglied im Vorfeld eine kleine Aufgabe mit. Jede*r sollte eine kurze Präsentation zusammenstellen mit themenrelevanten Vorhaben der eigenen Gebietskörperschaft. Somit gelang ein breitgefächerter Einblick von strategischen Vorhaben wie dem Handlungskonzept Wohnen der Stadt Aachen bis hin zu konkreten Projekten wie dem Prym Park in Düren.

Für uns war dies ein Auftakt das Thema Wohnen nun weiter mit den regionalen Akteur*innen zu diskutieren. Der Wohnmonitor befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird in Zukunft eine statistische Datenbasis für eine (eu)regionale Wohnraumplanung bieten. Diese Idee gilt es nun auch mit ausführlichen Gesprächen und einem gesamtregionalen Austausch fortzuführen.

In Kürze werden wir weitere Möglichkeiten zum gemeinsamen Wohnraumdialog erarbeiten. Zudem sind wir jederzeit für einen Austausch offen und freuen uns über neue Kontakte.

Ansprechpartner*in


Ansprechpartner*in

Fabian Thimm
INTERREG Manager
+49 241 927 8721-12

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungsreihe Regionaler Wohnraumdialog

19.10.2022
Unsere Veranstaltungsreihe behandelte aktuell relevante Fragestellungen & Herausforderungen rund um das Thema Wohnen und eröffnete den Kommunen durch spannende Vorträge und best-practice-Beispiele neue Handlungsmöglichkeiten.
mehr ...
NRW.Energy4Climate

Kommunale Klimafolgenanpassung in der Region Aachen

25.02.2022
Die Veränderung des Klimas verlangt nach Anpassungsprozessen und -vorhaben. Hier hilft es, den kommunalen Blick auf Kreis- und Regionsebene und […]
mehr ...
RoadLight / Pixabay

Viel Bewegung im Klima

19.01.2022
Die Region Aachen setzt auch in 2022 die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung ganz oben auf die Tagesordnung. Neben der Fortführung […]
mehr ...

Wohnmmonitor EMR - Eine harmonisierte Datenbasis als stabiler Rohbau

03.11.2021
Bereits im Juli dieses Jahres konnten wir einen zentralen Meilenstein beim Aufbau des Wohnmonitors abhaken. Wir haben die zentrale Datengrundlage […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!